Augmented Intelligence
Während in den Technologien rund um die künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) und Robotik oftmals die Chance gesehen wurde, durch Menschen erledigte Aufgaben komplett durch Technologie zu ersetzen, hat sich herausgestellt, dass dies oftmals gar nicht zielführend ist. Menschen und Maschinen haben unterschiedliche Eigenschaften: während Computer beispielsweise gut innert kurzer Zeit grosse Datenmengen auswerten können, fehlt ihnen die Eigenschaft, Entscheidungen zu reflektieren. Wir sprechen daher von Augmented Intelligence, welche den Menschen ergänzt und in seiner täglichen Arbeit unterstützt, und nicht ersetzt. Wir setzen uns mit den Fragen auseinander, wie Menschen und AI/Roboter effizient zusammenarbeiten können, und wie sich die jeweiligen Fähigkeiten ergänzen können. Daneben geht es um Fragen der Fairness und Inklusion. Es werden Methoden entwickelt, wie verhindert werden kann, dass Teile der digitalen Gesellschaft auf Grund von automatisierten Entscheidungen ausgeschlossen oder diskriminiert werden.
Alle Artikel zu Augmented Intelligence

Technostress: Wenn digitale Technologien zur Belastung werden
Augmented Intelligence, Beiträge, Digital Health, Interview, Unkategorisiert
Bedrohung, Befreiung und Beziehung – wie KI in Filmen dargestellt wird
Augmented Intelligence, Fachbeitrag
Wie Wissens- und Datentransfer bei Machine Learning hilft
Augmented Intelligence, Fachbeitrag
Learning-to-be-Green: Nachhaltigkeit und digitale Transformation im Fokus
Augmented Intelligence, Fachbeitrag, Transdisziplinär
Wie ein menschenzentrierter Ansatz in der Robotik die Mitarbeitenden stärkt
Augmented Intelligence, Interview
Kann uns Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz helfen?
Augmented Intelligence, Fachbeitrag, Transdisziplinär
Über Bias in Sprachmodellen und Datenanreicherung für KI in der psychischen Gesundheit
Augmented Intelligence, Veranstaltungsbericht
Von Deepfakes und manipulierter Realität – eine Studie von TA-Swiss
Augmented Intelligence, Interview
Wie der Brändi-GPT barrierefreien Zugang zu Informationen ermöglicht
Augmented Intelligence, Fachbeitrag
Über die blinden Flecken von KI – von Diskriminierung bis technologische Verantwortung
Augmented Intelligence, Interview
Wie Neuromonitoring postoperative Hirnschäden verhindern kann
Augmented Intelligence, Digital Health, Interview