
Wenn der Chatbot zum Lerncoach mit offenem Ohr wird
Interview, New Work, Transdisziplinär/
0 Kommentare
Seit der Corona-Pandemie leiden immer mehr Studierende unter psychischen Problemen, doch nur 10% nutzen bestehende Beratungsangebote. Ein interdisziplinäres…

Mit immersivem Neurofeedback gegen den Stress
Fachbeitrag, TransdisziplinärStress ist für viele Menschen in der Schweiz längst Teil des Alltags. Die zunehmende Belastung durch Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit und…

DigiBot: Ein personalisiertes KI-Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen
Schwerpunkte, TransdisziplinärZwei Studierende der Berner Fachhochschule entwickelten DigiBot – einen KI-Chatbot, der den EU-weiten DigComp-Test zur Selbsteinschätzung…

Hackathons als Karrierekatalysatoren: Innovative Wege zur beruflichen Integration
Schwerpunkte, TransdisziplinärKönnen Hackathons die Kluft zwischen qualifizierten Migranten und lokalen Arbeitsmärkten überbrücken? Das Projekt Hack Integration nutzt…

Wenn KI das Museumserlebnis erweitert: Innovative Souvenirs im digitalen Zeitalter
Augmented Intelligence, Fachbeitrag, TransdisziplinärEin interdisziplinäres Team der BFH-Departemente Wirtschaft, Technik und Informatik sowie der Hochschule der Künste Bern erforscht zusammen…

Die unerwarteten Nutzen der BFH-Sulabh-Learning-App
Schwerpunkte, TransdisziplinärIm Mai 2024 reiste ein Team der BFH TI nach Südindien, um eine von ihnen entwickelte Software-Applikation vorzustellen, die benachteiligten…