New Work
Wie können Arbeits- und Organisationsformen so gestaltet werden, dass die Menschen Technologie nutzen, statt von ihr getrieben zu werden? Dass Menschen in ihrer Verschiedenartigkeit willkommen sind, statt sich verstellen zu müssen? Und wie können Transformationen so gestaltet werden, dass Menschen sich in den neuen Arbeitsformen schnell und nachhaltig zurechtfinden?
Diese Fragen müssen Unternehmen überzeugend beantworten, wenn sie rare Fachkräfte anziehen und sich in turbulenten Märkten erfolgreich bewegen wollen. Der Schwerpunkt New Work zeigt auf, wie die Arbeitswelt der Zukunft nachhaltig, inklusiv und resilient gestaltet werden kann. In interdisziplinären Teams und in enger Kooperation mit Partner*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung untersuchen und zeigen wir auf, wie plattformbasierte Arbeit, Automatisierung, AI und Data Management aus Sicht von HRM, Führung, Kultur und Change nachhaltig gestaltet werden können. Wie Arbeitgeber*innen die Vielfalt von Mitarbeiter*innen wertschätzen, Inklusion leben und die Vereinbarkeit verschiedener Lebenswelten ermöglichen können. Und wie durch (interpersonelle) Achtsamkeit und Positive Leadership Menschen in neuen Arbeitsformen Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit entwickeln und stärken können.
Alle Artikel zu New Work

«Zehn Prozent gehören zu LGBTIQ» – eine Podcast-Episode über Diversity im Arbeitsleben
New Work, Podcast
«Chancengleichheit ist eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit» – eine Podcast-Episode
New Work, Podcast
«Es ist weder fair noch ökonomisch sinnvoll» – eine Podcast-Episode über die Situation von Gründerinnen
Digital Business & Finance, New Work, Podcast
Pinkwashing – alles nur Schaum oder echte Inklusion von LGBTIQ+ Menschen?
Fachbeitrag, New Work
Wie Plattformarbeit nachhaltig werden kann
Interview, New Work
«Die ganze ICT-Branche muss in Information und Aufklärung investieren»
Interview, New Work
«Wir wollen zeitgemässe Rollenbilder unterstützen»
Interview, New Work
Welche Chancen und Risiken die digitalisierte Arbeitswelt bietet – eine Podcast-Episode der BFH Wirtschaft
New Work, Podcast
Wie man mehr Frauen für die Datenwissenschaft gewinnt
Interview, New Work
Holacracy als Lösung für den Druck der Wandelbarkeit?
Fachbeitrag, New Work
Wie New Work mit Employability 4.0 und Erschöpfung zusammenhängt
New Work, Veranstaltungsbericht
«Digital Goes Human – Brave New Work?» – Liveblog von der Transform 2021
New Work, Veranstaltungsbericht
“Nicht die Mädchen müssen sich ändern, wir alle!”- Alain Gut im Interview, Teil 2
Interview, New Work
«Nicht die Mädchen müssen sich ändern, wir alle!»- Alain Gut im Interview, Teil 1
Interview, New Work
Frauen in ICT-Berufen: «Ich freue mich über jede Bewerberin»
Interview, New Work
Digital und demokratisch – Warum die moderne Arbeitswelt beides sein muss
Interview, New Work
Wie Jobsuchende auf KI im Bewerbungsprozess reagieren
Augmented Intelligence, Fachbeitrag, New Work
«Wir tun viel, um mehr Frauen zu rekrutieren»
Interview, New Work
Ein agiles Mindset ist der Schlüssel zur Digitalisierung
Fachbeitrag, New Work