
KI im Betreuungsalltag: Brändi setzt auf smarte Unterstützung
Augmented Intelligence, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Brändi setzt sich für die Inklusion von Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen ein. Mit der Einführung von…

Wenn KI das Museumserlebnis erweitert: Innovative Souvenirs im digitalen Zeitalter
Augmented Intelligence, Fachbeitrag, TransdisziplinärEin interdisziplinäres Team der BFH-Departemente Wirtschaft, Technik und Informatik sowie der Hochschule der Künste Bern erforscht zusammen…

Generative KI, No-Code Robotiksysteme und ein neuartiger Linearmotor an der diesjährigen F&E Konferenz
Augmented Intelligence, VeranstaltungsberichtVerschiedene Forschungsgruppen der Technik und Informatik der Berner Fachhochschule waren an der diesjährigen 10. F&E Konferenz von SWISSMEM…

Active Sourcing Tools in der Schweiz: Zwischen Effizienz und Fairness
Augmented Intelligence, Interview, New Work, SchwerpunkteGrosse Schweizer Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Tools im Recruiting - von LinkedIn Recruiter bis ChatGPT. Doch wie effektiv sind…

Bias in KI-Schreibwerkzeugen: Was Lehrkräfte wissen müssen
Articles in English, Augmented Intelligence, Fachbeitrag, Machine Learning, SchwerpunkteHelfen oder schaden KI-Schreibprogramme der Kreativität von Lernenden? Eine Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Thiemo Wambsganss vom Human-Centered…

Technostress: Wenn digitale Technologien zur Belastung werden
Augmented Intelligence, Beiträge, Digital Health, Interview, UnkategorisiertIn den letzten Jahren hat das Thema Technostress aufgrund der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Gesundheitswesen.…