Augmented Intelligence
Wie können Menschen und künstliche Intelligenz effizient zusammenarbeiten? Wie können sich ihre jeweiligen Fähigkeiten ergänzen? Die Forschung am BFH-Zentrum setzt sich damit auseinander, wie das Design einer benutzerzentrierten Partnerschaft aus Menschen und künstlicher Intelligenz aussehen soll. Dies befasst sich einerseits mit der Frage, in welcher Form die künstliche Intelligenz möglichst nutzbringend und in Synergie mit der Arbeit des Menschen eingesetzt werden kann. Andererseits geht es um Fragen der Fairness und Inklusion. Es werden Methoden entwickelt, wie verhindert werden kann, dass Teile der digitalen Gesellschaft auf Grund von automatisierten Entscheidungen ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Das BFH-Zentrum setzt sich ausserdem mit Fragen auseinander, wie eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen in der digitalen Gesellschaft der Zukunft aussieht und was für neue Fragestellungen daraus entstehen.
Wie können Menschen und künstliche Intelligenz effizient zusammenarbeiten? Wie können sich ihre jeweiligen Fähigkeiten ergänzen? Die Forschung am BFH-Zentrum setzt sich damit auseinander, wie das Design einer benutzerzentrierten Partnerschaft aus Menschen und künstlicher Intelligenz aussehen soll. Dies befasst sich einerseits mit der Frage, in welcher Form die künstliche Intelligenz möglichst nutzbringend und in Synergie mit der Arbeit des Menschen eingesetzt werden kann. Andererseits geht es um Fragen der Fairness und Inklusion. Es werden Methoden entwickelt, wie verhindert werden kann, dass Teile der digitalen Gesellschaft auf Grund von automatisierten Entscheidungen ausgeschlossen oder diskriminiert werden. Das BFH-Zentrum setzt sich ausserdem mit Fragen auseinander, wie eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen in der digitalen Gesellschaft der Zukunft aussieht und was für neue Fragestellungen daraus entstehen.

Zur digitalen Welt gehört auch das zeitraubende Programmieren.…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2023/01/DSC06443-1-scaled.jpg
1707
2560
Eugen Albisser
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Eugen Albisser2023-01-31 12:00:302023-01-31 13:10:09Programmieren? Es geht auch einfacher!
Kunstschaffende sind anders als wir sie uns gerne vorstellen.…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/09/BFH_SocietyByte_banner_KOLUMNE_1920x600-e1674717669540.jpg
387
900
Reinhard Riedl
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Reinhard Riedl2023-01-27 12:00:322023-01-27 13:53:29Künstliche Kreativität (Teil 2) – die prekären Aspekte
In den Medien gab es in letzter Zeit immer mehr Sonderberichte…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2023/01/iStock-937060922_KI_Kunst.png
1500
2000
Mascha Kurpicz-Briki
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Mascha Kurpicz-Briki2023-01-20 11:04:202023-01-20 12:35:51Generative AI – was ist das und was kann sie bereits?
Kann KI Kunst? Diese Frage wird immer wichtiger. Allerdings ist…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/09/BFH_SocietyByte_banner_KOLUMNE_1920x600-e1674717669540.jpg
387
900
Reinhard Riedl
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Reinhard Riedl2023-01-10 12:00:522023-01-10 17:00:47Künstliche Kreativität (Teil 1) – eine erste Annäherung
ChatGPT ist ein neues Sprachmodell, das in den Medien viel diskutiert…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2022/12/iStock-1146417905_Chat_ret.png
1297
2311
Mascha Kurpicz-Briki
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Mascha Kurpicz-Briki2022-12-22 08:00:202022-12-22 08:17:16Hi ChatGPT, hast du Vorurteile?
Im frühen 18. Jahrhundert erlebte Europa eine Mini-Eiszeit,…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2022/12/iStock-1352537183_Eiszeit_Holland_17Jh.png
2631
3785
Yannis Schmutz
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Yannis Schmutz2022-12-06 14:21:462022-12-06 14:48:30Wie Deep Learning den Jahrtausendwinter im 18. Jahrhundert rekonstruiert