Transdisziplinär

Das erfolgreiche Entwickeln digitaler Lösung verlangt fast immer die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Designer*innen, SW-Entwickler*innen und Spezialist*innen für den Anwendungsbereich sind notwendig. Darüber hinaus braucht es oft Ethnograf*innen, Ökonom*innen, Jurist*innen, Mathematiker*innen und andere mehr, wobei in jeder Disziplin meist mehrere Expertisen gefragt sind.

Für ein gutes Lösungsdesign sind beispielsweise die Kenntnis von Good-Practice-Beispielen, die Fähigkeit zur Co-Creation mit Nutzer*innen, User Experience und Accessibility Expertise, das Talent für dauerhaftes Design, Heuristiken für den Umgang mit Komplexität, das Schreiben brauchbarer Anforderungsspezifikationen und ethische Reflexion notwendig. Am BFH-Zentrum Digital Society verlassen wir uns nicht auf Schnittstellen zwischen den Disziplinen, sondern arbeiten frei transdisziplinär zusammen. Die eingesetzten Methoden ergeben sich dabei aus der praktischen Fragestellung.

Alle Artikel

Projekt App MindMate

Wenn der Chatbot zum Lerncoach mit offenem Ohr wird

, ,
/
Seit der Corona-Pandemie leiden immer mehr Studierende unter psychischen Problemen, doch nur 10% nutzen bestehende Beratungsangebote. Ein interdisziplinäres…
Screen02

Mit immersivem Neurofeedback gegen den Stress

,
/
Stress ist für viele Menschen in der Schweiz längst Teil des Alltags. Die zunehmende Belastung durch Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit und…
Digibot

DigiBot: Ein personalisiertes KI-Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen

,
/
Zwei Studierende der Berner Fachhochschule entwickelten DigiBot – einen KI-Chatbot, der den EU-weiten DigComp-Test zur Selbsteinschätzung…
Finalgraphic Slappnig

Hackathons als Karrierekatalysatoren: Innovative Wege zur beruflichen Integration

,
/
Können Hackathons die Kluft zwischen qualifizierten Migranten und lokalen Arbeitsmärkten überbrücken? Das Projekt Hack Integration nutzt…
Img 1729

Wenn KI das Museumserlebnis erweitert: Innovative Souvenirs im digitalen Zeitalter

, ,
/
Ein interdisziplinäres Team der BFH-Departemente Wirtschaft, Technik und Informatik sowie der Hochschule der Künste Bern erforscht zusammen…
Image002

Die unerwarteten Nutzen der BFH-Sulabh-Learning-App

,
/
Im Mai 2024 reiste ein Team der BFH TI nach Südindien, um eine von ihnen entwickelte Software-Applikation vorzustellen, die benachteiligten…
Young Indian Developer And His Project Manager Discussing Application Code

«Ich möchte mal sehen, was hinter dem Berg ist» – Was Menschen in Armut im digitalen Wandel brauchen

, , ,
/
Armutsbetroffene Personen sind besonders von sozialer Ausgrenzung bedroht. Der fortschreitende Wandel zur Digitalisierung und Digitalität sowie…
Environmental Technology.environmental Protection, Sustainable E

Wie smarte Entscheide unseren ökologischen Fussabdruck verringern

, ,
/
Wie können digitale Technologien nachhaltiger gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Jan Bieser, Assistenzprofessor für Digitalisierung…
E Learning Concept With Person Working With Laptop

Learning-to-be-Green: Nachhaltigkeit und digitale Transformation im Fokus

, ,
/
Lässt sich grünes Unternehmertum mit Hilfe von Chatbots effektiver erlernen? Wie sehen innovative, digitale Lehr- und Lern-Szenarien und moderne…
Adobestock 627187636 Klassenzimmer

Mit datenbasiertem Tool das Klassenklima und Wohlbefinden in Schulklassen reflektieren

,
/
Der Schulalltag von Lehrpersonen umfasst Daten unterschiedlicher Form und Informationsgehalts. Lehrpersonen nutzen informelle Beobachtungen,…
Kann uns Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz helfen?

Kann uns Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz helfen?

, ,
/
Die Künstliche Intelligenz (KI) verspricht Wirtschaft und Gesellschaft zu transformieren, und damit zum Klimaschutz beizutragen. Doch trotz…
Group Of White Paper Plane In One Direction And One Red Paper Pl

Wie nachhaltige Innovationen den Durchbruch schaffen

, ,
/
Nachhaltige Innovationen liegen im Trend und erobern viele Branchen. Doch nur wenige schaffen es in den Mainstream. Nicola Blum, Expertin für…