Transdisziplinär

Das erfolgreiche Entwickeln digitaler Lösung verlangt fast immer die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Designer*innen, SW-Entwickler*innen und Spezialist*innen für den Anwendungsbereich sind notwendig. Darüber hinaus braucht es oft Ethnograf*innen, Ökonom*innen, Jurist*innen, Mathematiker*innen und andere mehr, wobei in jeder Disziplin meist mehrere Expertisen gefragt sind.

Für ein gutes Lösungsdesign sind beispielsweise die Kenntnis von Good-Practice-Beispielen, die Fähigkeit zur Co-Creation mit Nutzer*innen, User Experience und Accessibility Expertise, das Talent für dauerhaftes Design, Heuristiken für den Umgang mit Komplexität, das Schreiben brauchbarer Anforderungsspezifikationen und ethische Reflexion notwendig. Am BFH-Zentrum Digital Society verlassen wir uns nicht auf Schnittstellen zwischen den Disziplinen, sondern arbeiten frei transdisziplinär zusammen. Die eingesetzten Methoden ergeben sich dabei aus der praktischen Fragestellung.

Alle Artikel

Digital History: Wie man Begriffen aus der Politikgeschichte auf die Spur kommt

,
/
Welchen Beitrag könnten die Digital Humanities zu einer anwendungsorientierten Geschichtsschreibung (applied history) beitragen? Der folgende…

Schreiben und Schreibprozesse im digitalen Zeitalter

,
/
Dank verschiedener Apps und Schreibprogrammen erhalten wir Daten über die Art unseres Schreibens auf den verschiedenen Geräten. Dies lässt…

Alles digital kuratieren – von Leistungsanbietern bis zu Kunstwerken

,
/
Die Digitalisierung macht das Kuratieren zur Schlüsselkompetenz und zum attraktiven Geschäftsfeld, weil sie die Vielfalt an zugänglichen Angeboten…

Digital Humanities – zwischen Metawissenschaft und neuer Disziplin

,
/
Die Digital Humanities, also die "digitalen Geisteswissenschaften" sind zurzeit in aller Munde – sei es weil sie die Geisteswissenschaften…

Dezemberausgabe: «Die Geisteswissenschaft und die Künste in der digitalen Welt»

/
Die Digitalisierung fördert die Selbstoptimierung. Sie dekonstruiert, entbündelt, rekombiniert und neuinterpretiert alles und erhöht dabei…

Algebra-Kapitäne auf der Suche nach neuen Küsten

,
/
In der Mathematik geht es weniger um Zahlen als um Muster und Strukturen und eigentlich steckt sie in weiten Teilen unseres Lebens. Warum gerade…