
Gesellschaftliche Stereotypen in vortrainierten Sprachmodellen
Augmented Intelligence, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Wenn Algorithmen Entscheide treffen, diskriminieren sie oftmals wegen den programmierten Voreinstellungen. Was passiert, wenn gesellschaftliche…

Wie eine App hilft, Fassaden zu begrünen
Interview, Smart City & LivingDie App "towards green cities" zeigt, wie sich städtische Fassaden in vertikale Gärten verwandeln können. Dank Augmented Reality wird Planer*innen…

Digitaler Sport in der Covid-19-Krise (2): Die Emotionen ins Digitale übertragen
Fachbeitrag, Lehren aus der Covid19-Krise, TransdisziplinärDie Sportwirtschaft wurde von der Gesundheitskrise hart getroffen. Wie sie aus der Krise herausfindet und dabei weiterhin auf die emotionale…

BIMwood und DeepWood im Holzbau – 2 Pionierprojekte der BFH und der HSLU
Fachbeitrag, Smart City & LivingVor Gärtchendenken sind selbst Fachhochschulen nicht gefeit. Denn jede will die beste sein. Der Aktionsplan Digitale Schweiz 2018 fordert jedoch,…

Digitaler Sport in der Covid-19-Krise (1) – Unterschiedliche Ansätze zur Krisenbewältigung
Fachbeitrag, Lehren aus der Covid19-KriseWirtschaftliche und soziale Strahlkraft kann Sport nur entwickeln, wenn er Menschen zusammenbringt und emotional bewegt. Genau dort hat Covid-19…

Konsumverhalten im digitalen Zeitalter – eine BFH-W-Studie mit 100 Citizen Scientists
Digital Business & Finance, InterviewAuch für einen Onlinekauf brauchen Konsument*innen den persönlichen Austausch mit Familie und Freunden, um sich für ein Produkt zu entscheiden.…

Beiträge als RSS