Beiträge

Digitalisierung – förderliche Entwicklung oder gesellschaftlicher Ausschluss?

,
/
Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für psychisch erkrankte und armutsbetroffene Personen mit sich? Welche Rolle nimmt die…

Recht, Gesetz und Künstliche Intelligenz – Resümée von der Tagung Informatik und Recht

,
/
Welche Veränderungen bringt das neue Schweizer Datenschutzgesetz? Wann ist Cloudcomputing rechtskonform? Was ist bei der Nutzung von KI zu beachten…

Sensorik im Gesundheitswesen –Sensordaten und Algorithmen (Teil 2)

,
/
Ältere Menschen bewegen sich oft unsicher und können leicht stürzen und sich verletzen. Damit dies verhindert werden kann, könnten Sensoren…

Wie digitale Werkzeuge die Zusammenarbeit im Exportgeschäft verbessern

,
/
In einem Innosuisse-Projekt haben die Berner Fachhochschule und die Fachhochschule Graubünden untersucht, wie digitale Werkzeuge und Plattformen…

Eine «Datenbrücke» für Geschäftsbeziehungen

,
/
Geschäftsprozesse zwischen zwei und mehreren Unternehmen, sog. Business-To-Business (B2B) -Beziehungen, werden heute meist elektronisch abgewickelt.…

Datenzentrierte Unternehmen – Wo Revolutionen zusammenlaufen

,
/
In den letzten Monaten häufen sich die Artikel über die generative KI-Revolution und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Tatsächlich…