Wie beeinflussen Nachhaltigkeits- und finanzielle Anreize das Teilen von Standortdaten
Beiträge, Big und Open Data, Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, Fachbeitrag, Fachbeitrag, Identität und Privatsphäre, Identität und Privatsphäre, Schwerpunkte, Unkategorisiert/
0 Kommentare
Das Projekt OUR Location Data untersucht, ob und wie Nachhaltigkeits- und finanzielle Anreize die ethische Freigabe von Standortdaten fördern.…
Wie der Posmo-Ethikrat ethische Grundsätze in der Praxis umsetzt
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragDie Nutzung von Mobilitätsdaten wirft ethische Herausforderungen auf, die über technische und wirtschaftliche Belange hinausgehen. Das Institut…
Cybernavi – ein Sicherheitstool für Schweizer KMU
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragUnternehmen stehen vor wachsenden Cyber-Risiken, die finanzielle Verluste und Betriebsunterbrechungen verursachen können. Angriffe wie Ransomware…
Lassen sich Datenschutz und Informationsgehalt vereinbaren?
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragDer Schutz der Privatsphäre ist eine grundlegende ethische Anforderung bei der Datennutzung. Der Schutz der Privatsphäre bedeutet die Wahrung…
Datenethik braucht ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragPOSMO, als ethischer Datenmarkt, räumt dem Schutz der Rechte und Freiheiten seiner Datenproduzenten Priorität ein. Dementsprechend diktieren…
Datenethik als Wissenschaftskommunikation – eine Brücke zwischen Technik und Nicht-Technik
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragDatenethik ist eines der weltweit am meisten diskutierten Themen. Digitale Technologien beeinflussen zunehmend unser tägliches Leben, und dieser…