
Die Bundesverwaltung richtet ihre Personalstrategie auf die digitale Transformation aus
E-Government, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Die Personalstrategie Bundesverwaltung 2020–2023 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Mit den beiden Schwerpunkten "digitale Transformation…

«Der Public Sector braucht mehr Dialog und weniger Gärtlidenken»
E-Government, InterviewDamit der Public Sector in der Schweiz digital richtig durchstarten kann, brauche es einen Kulturwandel, bei dem alle Beteiligten das oft noch…

«Wir brauchen nicht nur eine Technologiedebatte, sondern vor allem eine gesellschaftspolitische Debatte»
E-Government, InterviewDie politischen Strukturen in der Schweiz können beim Thema E-Government blockierend wirken. Worauf es bei institutionellen Reformen ankommt,…

EasyGov.swiss: E-Government nach den Bedürfnissen der Unternehmen
E-Government, Fachbeitrag"Der Online-Schalter EasyGov.swiss bringt den KMU administrative Entlastung", so kündigte vor zwei Jahren der damalige Wirtschaftsminister Johann…

Digital Natives – das Ende des Projektmanagements?
Design for Future System Fitness, FachbeitragProjekte dauern oft länger, sie sind zu teuer oder bieten nicht die versprochene Qualität. Insbesondere junge Führungskräfte, die sogenannten…

Von Digital Natives und datenbasierten Dienstleistungen – BFH-Forschende an der Connecta 2019
Transdisziplinär, VeranstaltungsberichtDie Digitalkonferenz Connecta der Schweizerischen Post ist am Dienstag mit über 300 Teilnehmenden und über 90 Referierenden aus 12 Ländern…

Beiträge als RSS