
Welche Lösungen es bei der Übertragung von Identitätsinformationen gibt
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Geschäftsprozesse zwischen zwei und mehreren Unternehmen, sog. Business-To-Business (B2B) -Beziehungen, werden heute meist elektronisch abgewickelt.…

Wie Open Data im Sozialwesen funktionieren kann
Digital Government, FachbeitragIm Zuge der Digitalisierung sozialer Einrichtungen zeigt sich ein Spannungsverhältnis zwischen zwei Themen, die zunehmend an Aufmerksamkeit…

Wie ein digitaler Coach bei der Rehabilitation hilft
Augmented Intelligence, Digital Health, FachbeitragIm Rahmen des internationalen eHealth-Projekts «CARE» hat das Unternehmen Ateleris einen digitalen Trainingscoach entwickelt, der Menschen…

Ist Mastodon das neue Twitter?
Fachbeitrag, TransdisziplinärAls Alternative zu Twitter sind viele Nutzer*innen in letzter Zeit zu einer Plattform namens Mastodon gewechselt. Unsere Autorin hat untersucht,…

«Nachhaltigkeit muss ein Kriterium für Qualität werden» – eine Podcastfolge über nachhaltige Beschaffungen
Beiträge, Digital Government, PodcastWährend die Berner Polizei korrekt ihre neue Flotte an Elektroautos beschafft hat, patzte ein anderer Kanton, weil er sich auf Tesla fokussierte.…

Was Citizen Scientists gegen visuellen Hass tun können
Fachbeitrag, TransdisziplinärAm 4. Februar 2004 ging Facebook als eine der ersten sozialen Plattformen online. Youtube wurde ein Jahr später 2005 gegründet, Twitter gibt…

Beiträge als RSS