
Open Data als erster Schritt zum Aufbau einer nationalen Dateninfrastruktur
Big und Open Data, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Damit die Behördendaten ihr Nutzenpotenzial für Wirtschaft und Gesellschaft entfalten können, müssen sie umfassend und systematisch zur Verfügung…

Nutzbringende und sichere digitale Identitäten für alle Lebensbereiche und ihre Eigenschaften
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreDigitale Identitäten begleiten uns tagtäglich. Die technischen Möglichkeiten sind sehr vielgestaltig. Wie können digitale Identitäten einerseits…

Datenstandards von eCH unterstützen die Zusammenarbeit aller Beteiligten im E-Government
E-Government, FachbeitragFür die Schweizer Behördenlandschaft gilt das Subsidiaritätsprinzip. Dies führt in sehr vielen Bereichen zu dezentralen Strukturen. Im Unterschied…

Von Chamäleons und Lämmern
Design for Future System Fitness, FachbeitragStakeholder sind Interessenvertreter. Besonders wichtige Stakeholder sitzen in Projektausschüssen. Ihr bisweilen sonderbares Benehmen veranlasst…

Open Government Data für barrierefreie Anwendungen am Beispiel einer App für Blinde
Digital Health, FachbeitragBehörden stellen Daten zur Sekundärnutzung als Public Sector Information zur Verfügung, (barrierefreie) Anwendungen können diese nutzen und…

Die Post bringt ihr Kerngeschäft in die digitale Welt
Digital Health, FachbeitragWahlberechtigte geben ihre Stimme online ab, Gerichte und Anwälte tauschen Prozessakten elektronisch aus, und Bürgerinnen und Bürger haben…

Beiträge als RSS