Gebäude und Städte
Wie können die Stadt der Zukunft, deren Gebäude sowie der urbane Lebensraum gestaltet werden, um den Bürgern ein attraktives und innovatives Umfeld zu bieten und gleichzeitig den Herausforderungen bezüglich Ressourcenverbrauch und sozialem Zusammenleben gewachsen zu sein? Städtische Innovationsplattformen, die Etablierung von partizipativen Planungsprozessen sowie die Wandlung der Gebäudefunktion von einer passiven Struktur zu einer aktiven Informations- und Interaktionsfläche spielen eine Schlüsselrolle in der Beantwortung dieser Grundfrage. Das BFH-Zentrum entwickelt Werkzeuge sowie Blaupausen für eine innovative Städteplanung, welche die Städte direkt in ihrer Entwicklung unterstützen. Das ermöglicht es Städten, Lebensqualität und Standortattraktivität kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wie können die Stadt der Zukunft, deren Gebäude sowie der urbane Lebensraum gestaltet werden, um den Bürgern ein attraktives und innovatives Umfeld zu bieten und gleichzeitig den Herausforderungen bezüglich Ressourcenverbrauch und sozialem Zusammenleben gewachsen zu sein? Städtische Innovationsplattformen, die Etablierung von partizipativen Planungsprozessen sowie die Wandlung der Gebäudefunktion von einer passiven Struktur zu einer aktiven Informations- und Interaktionsfläche spielen eine Schlüsselrolle in der Beantwortung dieser Grundfrage. Das BFH-Zentrum entwickelt Werkzeuge sowie Blaupausen für eine innovative Städteplanung, welche die Städte direkt in ihrer Entwicklung unterstützen. Das ermöglicht es Städten, Lebensqualität und Standortattraktivität kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Fast alle Städte, die sich als Smart City bezeichnen oder zu…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/09/iStock-1092964594-ret.jpg
701
1496
Stephan Haller
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Stephan Haller2019-09-26 10:15:492019-10-07 11:27:09Linked Open Data für Smart Cities? Neue Entwicklungen aus Sicht der Forschung
Die Stadt Lenzburg löst immer mehr Angebote auf digitale Weise.…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/09/iStock-1031284356_ret.jpg
837
1254
Dominik Groegler
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Dominik Groegler2019-09-17 09:55:052019-09-17 09:55:05Wie Lenzburg zur Smartcity wird
Vor einigen Jahren prägte der MIT Wissenschaftler Otto Scharmer…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2016/09/Gruppe_09_def-opt.jpg
1228
1920
Stephan Haller
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Stephan Haller2019-09-09 14:09:202019-12-18 10:09:48Septemberausgabe: Ein Ökosystem ist essentiell für die Etablierung von Smart Cities
Städte werden digital. Es ist absehbar, dass diese Entwicklung…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/05/eGov_10052019.jpg
1365
2048
Anne-Careen Stoltze
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Anne-Careen Stoltze2019-05-10 09:17:052019-05-13 17:12:39Liveblog vom eGov-Fokus 1/19: Offene digitale Stadtkultur
Die Transformation einer Stadt zu einer Smartcity kann als langfristiger…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/02/iStock-1008204650-1_ret.jpg
836
1254
Regina Flury von Arx
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Regina Flury von Arx2019-02-08 12:03:482019-02-11 11:56:44Smartcity-Monitoring der kommunalen Entwicklung
Im internationalen Smart-Cities-Index liegt Zürich auf Platz…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/01/iStock-1056783456_ret-1.jpg
836
1255
Anne-Careen Stoltze
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Anne-Careen Stoltze2019-01-24 10:39:102022-05-12 13:59:32«Usability entscheidet, ob Zürich seine smarten Ziele erreicht»