
Von Deepfakes und manipulierter Realität – eine Studie von TA-Swiss
Augmented Intelligence, Interview/
0 Kommentare
Künstliche Intelligenz (KI) kann Bilder, Videos und Tonaufnahmen erzeugen und verändern. Das ist schon jetzt nicht mehr aus der digitalen Welt…

Wie der Brändi-GPT barrierefreien Zugang zu Informationen ermöglicht
Augmented Intelligence, FachbeitragKünstliche Intelligenz und Chatbots setzen wir meist selbstverständlich ein, etwa um uns zu informieren. Doch für Menschen mit Beeinträchtigung…

«Wir müssen den Service public digital denken»
Digital Government, InterviewVom Brief zur digitalen Kommunikation - das Kerngeschäft der Schweizerischen Post wandelt sich. Welche Kommunikationsplattformen sie künftig…

Digitaler Wandel in der Golfregion: Schweizer Exporteure müssen sich anpassen
Digital Business & Finance, FachbeitragDie arabische Golfregion ist mit beeindruckender Geschwindigkeit im digitalen Zeitalter angekommen. Schnelles Internet bis in die entlegensten…

Über die blinden Flecken von KI – von Diskriminierung bis technologische Verantwortung
Augmented Intelligence, InterviewDie Beziehung zwischen KI und gesellschaftlicher Vielfalt ist kompliziert. BFH-Forscherin Mascha Kurpicz-Briki geht dem in ihrem Interview mit…

Lassen sich Datenschutz und Informationsgehalt vereinbaren?
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragDer Schutz der Privatsphäre ist eine grundlegende ethische Anforderung bei der Datennutzung. Der Schutz der Privatsphäre bedeutet die Wahrung…

Beiträge als RSS