Warum Start-ups von Erfahrung und Vielfalt profitieren – eine Podcast-Episode
Start-ups treiben Innovationen voran. Der Start-up-Experte Martin Murmann der BFH Wirtschaft untersucht, warum ältere Gründer*innen häufig risikofreudigere Ideen verfolgen und warum ein vielfältiges Team entscheidend für den Erfolg sein kann. In der neuesten Episode bietet er einen tiefen Einblick in die Welt der Start-ups.
In der Regel beginnt alles mit einer wegweisenden Idee, einem hohen Mass an Enthusiasmus – und begrenzten finanziellen Mitteln. Gründerinnen von Start-ups stehen oft vor komplexen Herausforderungen, die sie unter enormem Druck bewältigen müssen. Martin Murmann vom Institut Innovation & Strategic Entrepreneurship hat in einer Studie herausgefunden, dass die Professionalisierung innerhalb des Gründungsteams entscheidend für einen erfolgreichen Markteintritt sein kann. Seine Forschung zeigt, dass die meisten Start-ups in homogenen Umgebungen entstehen – Programmiererinnen und Marketingexperten arbeiten häufig separat. Dabei wäre von Anfang an ein diversifiziertes Team optimal. Des Weiteren zeigt seine Analyse, dass junge Start-ups häufig vorsichtiger in ihren Handlungen sind im Vergleich zu älteren. Er erklärt, warum die Generation 40+ risikofreudiger investiert und welche psychischen Belastungen Gründer*innen von Start-ups tragen müssen, in dieser Episode.»
Jetzt reinhören:
Studie Warum ältere Gründer*innen eher radikale Innovationen umsetzen
Studie Wie sich Start-up-Teams professionalieren
Die BFH ist eine unternehmerische Hochschule und engagiert sich für Start-ups.
Dieser Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung von: Audioflair Bern und Podcastschmiede Winterthur.

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!