12. Beschaffungskonferenz: Call for speakers

Für die zwölfte IT-Beschaffungskonferenz werden noch bis am 10. Februar  Speaker*innen gesucht. Das Institut Public Sector Transformation der BFH und die Universität Bern laden Fachleute aus der Verwaltung und aus öffentlichen Unternehmen, aus dem Hochschulumfeld und aus der Privatwirtschaft ein, Vorschläge für das Programm einzureichen.Die IT-Beschaffungskonferenz findet am 22. August statt und richtet sich an Einkäufer*innen, Projektleitende, Berater*innen, Jurist*innen und weitere Fachpersonen, die sich im Rahmen von öffentlichen Beschaffungen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) auseinandersetzen.

Dieses Jahr haben Speaker*innen erstmals die Möglichkeit, einen zum Referat passenden Beitrag als Artikel in einem Sammelband der Konferenz zu publizieren. Beiträge von Frauen, von Vertretenden der öffentlichen Hand sowie von Personen, die einen Beitrag im Sammelband veröffentlichen möchten, sind besonders erwünscht.

Auswahl möglicher Themen
Die Themenliste dient der Veranschaulichung möglicher Themen. Eigene Themenvorschläge und insbesondere Anschauungsbeispiele aus der Praxis sind selbstverständlich möglich und sehr erwünscht.

A)    Themen rund um IT-Beschaffungen

  • Beschaffungen von Cloud-Lösungen
  • Informationssicherheit und Datenschutz in ICT-Ausschreibungen: Standards, Anforderungen, Kriterien, Public Cloud etc.
  • Anforderungen an die Beschaffung von AI-Lösungen
  • Abhängigkeiten von ICT-Herstellern reduzieren: Wiederkehrende Wartungsverträge, Vermeidung von „Ausnahmefreihändern“, Beschaffung von Open Source Software etc.
  • Life Cycle Management: Lebenszyklus von IT-Systemen, Präjudizierung von Folgebeschaffungen, Fragestellungen am End of Life eines Systems
  • Aufsetzen und Verhandeln von IT-Verträgen: Software-Entwicklung, Wartung, Support etc.
  • Sourcing von ICT-Lösungen: Strategien, Make-or-Buy Entscheid, Multi-Sourcing etc.
  • Neue Technologie-Trends: Industrie 4.0, Smart Construction, Smart Home, Internet of Things, Robotik etc.

B)    Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit von Beschaffungen

  • Gewichtung und Bewertung des Preises: Preis vs. Qualität, Preisbewertungsmodelle, Lebenszykluskosten
  • Innovationsgehalt als neues Zuschlagskriterium gem. Art. 29 BöB, erste Erfahrungen
  • Nachhaltige Beschaffungsmodelle (Miete, Leasing, Product-as-a-Service, Abo-Modelle etc.)
  • Formulierung und Gewichtung von nachhaltigen Zuschlagskriterien oder Technischen Spezifikationen
  • Labels und Zertifizierungen: Fluch oder Segen?
  • Nachhaltigkeit bei IT-Beschaffungen (Hard- und/oder Software)
  • Soziale Nachhaltigkeit, Diversität etc.
  • Supply-Chain Management im Beschaffungswesen Gewährleistung von Nachhaltigkeit über die ganze Lieferkette hinweg (z.B. Herstellungsmethoden, Verpflichtung an Sublieferanten, Vermeidung von Kinderarbeit etc).
  • Leitfäden und Strategien für öffentliche Beschaffungen als Bekenntnis zur neuen Vergabekultur
  • Monitoring mit Fokus auf die Frage, ob sich in der Praxis etwas ändert

C)    Generelle Themen bei öffentlichen Beschaffungen

  • Neue Vergabeinstrumente: Dialog, Rahmenverträge, elektronische Auktion etc.
  • Funktional und leistungsbezogen ausschreiben
  • Agilität: Beschaffung von Projekten, die agil realisiert werden, agile Verträge etc.
  • Durchführung von Marktabklärungen
  • Instate, inhouse und quasi-inhouse-Geschäfte
  • Gemeinsame/kollektive Beschaffungen: mehrere Ämter, Kantone oder Städte zusammen etc.
  • Interaktion mit Anbietern: Verhandlungstechniken, Debriefing, Dialogverfahren, RFI etc.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Beschwerdeverfahren, Entscheide nationaler und kantonaler Gerichte etc.

Wichtige Termine und weitere Informationen

• Einreichung Referats-Vorschläge: Mittwoch, 1. Februar 2023
• Benachrichtigung über Annahme oder Ablehnung: Mittwoch, 15. März 2023
• Datum der IT-Beschaffungskonferenz 2023: Dienstag, 22. August 2023

Call for Speakers (PDF, 295 KB)

Referatseingabe IT Beschaffungskonferenz 2023 (DOCX, 42 KB)

Veranstaltungswebsite

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Stürmer, Institutsleiter  und  Lara Biehl, Wissenschaftliche Assistentin


Creative Commons LicenceCreate PDF

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert