Einträge von Anne-Careen Stoltze

Warum Start-ups von Erfahrung und Vielfalt profitieren – eine Podcast-Episode

Start-ups treiben Innovationen voran. Der Start-up-Experte Martin Murmann der BFH Wirtschaft untersucht, warum ältere Gründer*innen häufig risikofreudigere Ideen verfolgen und warum ein vielfältiges Team entscheidend für den Erfolg sein kann. In der neuesten Episode bietet er einen tiefen Einblick in die Welt der Start-ups. In der Regel beginnt alles mit einer wegweisenden Idee, einem hohen […]

Mit Begeisterung und Pragmatismus für den digitalen Wandel

Am 1. September hat Christian Geiger seine Professur zu Digital Government, Innovation und Transformation an der Berner Fachhochschule angetreten. Der langjährige Chief Digital Officer der Stadt St. Gallen forscht und lehrt künftig zu Innovation im öffentlichen Sektor. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit  organisationalem Wandel in der Verwaltung und wie er sie in […]

Zwischen Höchstleistung und Wohlfühljob – eine Podcast-Epsiode über Personalentwicklung 4.0

In Zeiten rasanten Wandels sowie wachsender und komplexerer Aufgaben stehen Angestellte wie Unternehmen vor grossen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel heizt die Situation weiter an oder führt er gar zur Lösung? Darüber sprechen unsere beiden Gäste in der neuesten Episode. Bei der digitalen Transformation denken wir oft an Technologie. Doch ebenso entscheidend sind die Mitarbeitenden, an die […]

Wenn ChatGPT bei der Prüfung hilft – eine Podcast-Episode über KI im Studium

Lassen Studierende künftig ihre Abschlussarbeiten von KI schreiben? Wie gehen Hochschulen damit um? Und wie hilft Technologie den Dozierenden bei den Lehrinhalten? Das sind nur ein paar der Fragen, mit denen sich die Gäste der neuesten Episode beschäftigen. Seit der Corona Pandemie hat sich die Hochschullehre rasant verändert. Distanzunterricht und virtuelle Prüfungen wurden möglich. Und […]

Wenn Peanut den Tee serviert – eine Podcast-Episode über Roboter in der Pflege

Die Zukunft der Pflege scheint düster, weil immer mehr Fachkräfte fehlen. Gleichzeitig altert unsere Gesellschaft und immer mehr Menschen müssen gepflegt werden. Können Roboter helfen? Und wenn ja: bei welchen Tätigkeiten liegt die Grenze? Dieses Thema hat BFH-Forscher Stefan Rose in einer Studie mit Studierenden untersucht. Technologie vereinfacht viele Arbeitsprozesse und ersetzt manchen Arbeitsplatz. Das […]

Mit Secondhand-Kleidung die Welt nachhaltiger machen

Gesellschaftliche Probleme lösen, die sonst durchs Raster fallen? Darin sehen immer mehr Start-ups eine Chance ihre nachhaltige oder soziale Mission wirtschaftlich umzusetzen. So auch unser Bachelorstudent und Gründer Sandro Hertig. Zusammen mit unserer Forscherin Nadine Gurtner spricht er über soziales Unternehmertum. Manche gesellschaftlichen Bedürfnisse erfüllt der Markt nicht automatisch. Etwa wenn etablierte Unternehmen noch keinen […]