
Mit Experimenten die Demokratie 2.0 erforschen
Digital Government, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Von Fuzzy Voting bis Liquid Feedback – wie viel Wandel braucht die Demokratie? Das Projekt «Demokratie Labor Basel» von der BFH Wirtschaft…

Nachruf: Ein grosser Vorkämpfer des Open Access ist nicht mehr
Digital Government, TransdisziplinärAm 29. September verstarb Daniel Hürlimann, Professor für Rechtsinformatik und IT-Recht an der Berner Fachhochschule (BFH) und Rechtsanwalt…

Welche Kompetenzen die Angestellten einer digitalen Verwaltung brauchen
Digital Government, FachbeitragDigitale Dienstleistungen für die Bürger*innen und effizientere Prozesse – das sind zwei der Ziele einer Verwaltung der Zukunft. Damit diese…

Datenkolonialismus und die Rolle des öffentlichen Sektors
Digital Government, InterviewDaten sind nicht nur das Öl im digitalen Zeitalter, sondern auch ein Gut, das unrechtlich beschafft werden kann oder das missbräuchlich verwendet…

Digitale Souveränität – mehr als ein Hype
Digital Government, FachbeitragDigitale Souveränität wird von den Regierungen in Europa sowie von der EU-Kommission als Referenz für die in der letzten Zeit verabschiedeten…

Von notariellen Urkunden bis Hass im Netz – digitale Lösungen für die Justiz
Digital Government, VeranstaltungsberichtWer hat Lust, einen ganzen Sonntag und einen halben Montag sowie die Nacht dazwischen in einem rechtlichen Laboratorium zu verbringen? 90 Personen…

Beiträge als RSS