
«Wir brauchen nicht nur eine Technologiedebatte, sondern vor allem eine gesellschaftspolitische Debatte»
E-Government, Interview/
0 Kommentare
Die politischen Strukturen in der Schweiz können beim Thema E-Government blockierend wirken. Worauf es bei institutionellen Reformen ankommt,…

EasyGov.swiss: E-Government nach den Bedürfnissen der Unternehmen
E-Government, Fachbeitrag"Der Online-Schalter EasyGov.swiss bringt den KMU administrative Entlastung", so kündigte vor zwei Jahren der damalige Wirtschaftsminister Johann…

Januarausgabe: Digitale Verwaltung Schweiz – von der Integration zur Transformation
E-GovernmentEs besteht Konsens, dass es uns in der Schweiz gut geht – unser Gesundheitssystem, die Sicherheit sowie die Bildung, um nur einige Beispiele…

Daten, Daten, nichts als Daten. Was machen wir damit?
Big und Open Data, TransdisziplinärDie Summe der jährlich weltweit generierten Daten soll gemäss einer IDC-Studie von 33 Zettabyte auf 175 Zettabyte im Jahr 2025 steigen. Analog…

Linked Open Data für Smart Cities? Neue Entwicklungen aus Sicht der Forschung
Big und Open Data, Fachbeitrag, Gebäude und StädteFast alle Städte, die sich als Smart City bezeichnen oder zu einer solchen werden wollen, haben auch eine Strategie zu Open Data und publizieren…

Wie Lenzburg zur Smartcity wird
Fachbeitrag, Gebäude und StädteDie Stadt Lenzburg löst immer mehr Angebote auf digitale Weise. Zum Thema Smart City lanciert die Stadt eigens eine Fachreihe, wie unser Autor…

Beiträge als RSS