
Warum uns smarte Produkte Gänsehaut bereiten
Augmented Intelligence, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Smart-Home-Assistenten werden immer beliebter. Allerdings werden sie von Nutzer:innen nicht nur als praktisch,sondern immer wieder auch als gruselig…

Wie werden Daten mächtig? Definition des ethischen Datenmarktes
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragZusammen mit der Genossenschaft Posmo schaffen die Forschenden der BFH einen vertrauenswürdigen Datenraum für Mobilität. Sie entwickeln und…

Betrachten Sie ChatGPT wie eine Online-Community und Sie sind startklar
Augmented Intelligence, FachbeitragWenn man in den Mainstream-Medien und Wissenschaftsmagazinen liest, fällt es schwer, nicht in den kollektiven Rausch zu verfallen, dass generative…

Wie das TecLab den MINT-Nachwuchs fördert
Fachbeitrag, TransdisziplinärFledermäuse, Solaranlagen, kreislauffähige Brücken oder kollaborative Roboter – das Themenfeld am TecLab ist breit. Hinter den Workshops…

Wie Bern den Spagat zwischen Partizipation und Datensicherheit meistert
Digital Government, FachbeitragWelche Chancen bietet die Digitalisierung den Schweizer Behörden – und was muss beachtet werden? Jonathan Gimmel, Leiter Digital Stadt Bern,…

Wie sich ‚Big Visual Data‘ in einem digitalen Archiv explorieren und teilen lassen
Fachbeitrag, TransdisziplinärDas Fotoarchiv der Empirischen Kulturwissenschaft Schweiz ist mit über 105.000 Bildern ein wichtiger Teil des kulturellen Gedächtnisses der…

Beiträge als RSS