
Decision Intelligence: Von Geschäftsprognosen zu Business Outcomes, Teil 2
Augmented Intelligence, Digital Business & Finance, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Künstliche Intelligenz ist inzwischen im Mainstream angekommen. Laut McKinsey nutzen 78 % der Unternehmen KI in mindestens einem Geschäftsbereich,…

Umstieg statt Ausstieg – Eine digitale Matching-Plattform eröffnet neue Wege zum Berufsverbleib in der Pflege
Digital Health, FachbeitragDas Projekt «Umstieg statt Ausstieg» fördert den Verbleib in der Pflege. Pflegende, die kündigen wollen oder bereits gekündigt haben, werden…

Rechnen und rechnen lassen – Wie Simulationen die Lehre bereichern
Fachbeitrag, Machine IntelligenceDer Hypothesentest ist ein grundlegendes Mittel der Statistik, doch komplexe mathematische Formeln lassen viele Studierende scheitern. Dabei…

Projekt MentalWords: Effizientes Sammeln von Textdaten im klinischen Umfeld und sprachliche Analysen
Digital Health, FachbeitragDas Projekt MentalWords untersucht, was mit der sprachlichen Ausdrucksweise passiert, wenn jemand von psychischen Problemen betroffen ist. Doch…

Die Vorteile des nutzerzentrierten Prompt Engineerings für Unternehmen
Augmented Intelligence, Digital Business & Finance, FachbeitragPrompt Engineering ist entscheidend für die Qualität der Ausgabe von grossen Sprachmodellen. Das Human Centered AI-based Learning Systems (HAIS)…

Decision Intelligence: Die Brücke zwischen KI-Investment und Wirkung, Teil 1
Augmented Intelligence, Digital Business & Finance, FachbeitragTrotz massiver Investitionen in KI und Data scheitern 70 - 80 % der Projekte daran, messbare Resultate zu liefern. Der Grund: Algorithmen erzeugen…

Beiträge als RSS