
Wenn KI das Museumserlebnis erweitert: Innovative Souvenirs im digitalen Zeitalter
Augmented Intelligence, Fachbeitrag, Transdisziplinär/
0 Kommentare
Ein interdisziplinäres Team der BFH-Departemente Wirtschaft, Technik und Informatik sowie der Hochschule der Künste Bern erforscht zusammen…

Unternehmensaffiliationen – Erfolgsgarantie oder der erste Schritt in die Abhängigkeit?
Digital Business & Finance, FachbeitragIn einer neuen Studie [1] hinterfragen wir, ob Unternehmensaffiliationen jungen Gründer*innen wirklich helfen oder ob sie eher zum „Business-Ehepartner“…

Wie der Abbau Seltener Erden für die digitale Welt die Biodiversität beeinflusst
Digital Sustainability, Fachbeitrag, SchwerpunkteDie digitale Revolution hat unser Leben grundlegend verändert und uns beispiellose Vernetzung und Komfort gebracht. Doch die Geräte und Technologien,…

Generative KI, No-Code Robotiksysteme und ein neuartiger Linearmotor an der diesjährigen F&E Konferenz
Augmented Intelligence, VeranstaltungsberichtVerschiedene Forschungsgruppen der Technik und Informatik der Berner Fachhochschule waren an der diesjährigen 10. F&E Konferenz von SWISSMEM…

Musik auf Abruf: Wie KI mit wenigen Stichworten ganze Songs komponiert
Fachbeitrag, Machine IntelligenceDie Fähigkeiten von generativer KI wortgewandte Texte und eindrucksvolle Bilder zu erzeugen ist längst allgemein bekannt. Doch neben diesen…

Der klare Zweck als Grundlage der Einwilligung: Der Weg zur digitalen Selbstbestimmung
Beiträge, Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, SchwerpunkteDie Einwilligung zur Nutzung von Mobilitätsdaten bedeutet die Erlaubnis zur Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten. Die…