Autor

Einträge von Reinhard Riedl

Digitale Schule während der Covid19-Krise (1) – Eine Situationsanalyse

Die Gesundheitskrise hat uns gezeigt, wie wichtig die Lehrerschaft ist. Nach Jahrzehnten des stetigen Reputationsverlusts der Lehrerinnen und Lehrer haben wir ihre Unersetzbarkeit demonstriert bekommen. Einerseits waren die Kinder zu Hause eine grosse Belastung für viele Eltern, anderseits gab es grosse Unterschiede, was die Qualität des Unterrichtsangebots durch die Lehrerinnen und Lehrer während der Lockdown-Phase […]

Disruption ist (k)ein Märchen

Betrachtet man die digitale Transformation aus Sicht einzelner Sektoren oder spezifischer Fachdisziplinen, dann stellt man fest: In den meisten Fällen finden Veränderungen nur sehr langsam statt. Disruptiver Wandel ist fast gar nicht zu beobachten. Ist die disruptive Digitalisierung also ein Märchen? Die zahllosen Wortmeldungen zum Thema sind eher dissonant. Viele reden von Disruption. Viele behaupten […]

Mädchen spielend für Coding begeistern

Die Zahlen ändern sich von Jahr zu Jahr – aber der Frauenanteil in der Informatik bleibt in jedem Jahr im Keller. Und der in der Informatikausbildung bewegt sich gar noch darunter: 14.5% der IKT-Fachkräfte in der Schweiz waren 2018 Frauen und bei den IKT-Diplomen gingen 11% an Frauen. Allgemeine Tendenz: sinkend, ähnlich wie in grossen […]

Mensch und Technik

Die spezielle Natur der Beziehung zwischen Mensch und Technik prägt die digitale Transformation. Sie spielt nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene. Wie auch bei anderen Beziehungen wird der Partner teilweise durch die Eigendynamik seines Umfelds gelenkt. Viele Entscheider und Ingenieure manchen den Fehler, die Technik ohne den Menschen zu denken. Viele Technik-Kritiker […]

The big political gap between the past and the present

There is considerable evidence that in the future platforms will act as global markets and thereby control the behavior of both suppliers and customers. The decide on who gets access to the market, they permanently collect information about everyone on their platforms, and they define the rules for prices and services. Alpha, Amazon and Apple […]

Neues Spiel, neue Kultur, neue IT!

Die digitale Transformation setzt auf neue digitale Werkzeuge und deren Vernetzung. Dies schafft neue Handlungsfreiräume, die in einer Wettbewerbsgesellschaft von den wirtschaftlichen Akteuren auch genutzt werden müssen. Das braucht neue Fertigkeiten und neue disziplinäre Praktiken, mit denen eine Veränderung der Kultur einhergeht und auch notwendig wird. Alles zusammen definiert neue Spielregeln in der Arbeitswelt. Von […]