Einträge von Reinhard Riedl

Dezemberausgabe: «Die Geisteswissenschaft und die Künste in der digitalen Welt»

Die Digitalisierung fördert die Selbstoptimierung. Sie dekonstruiert, entbündelt, rekombiniert und neuinterpretiert alles und erhöht dabei die Komplexität so stark, dass es naheliegt, sich gänzlich vom Wunsch zu verabschieden, irgendetwas zu verstehen. Dafür zeigt sie uns permanent unser digitales Spiegelbild und verführt uns dazu, dieses virtuelle Abbild unseres Seins zu unserem eigentlichen Ich zu machen. Ja, […]

Novemberausgabe: Wie gefährlich ist E-Health? – Von der Datenkrake zur Performance

Ist E-Health eine Gefahr für die Privatsphäre? Ja, natürlich. Bewegen wir uns in Richtung Big Brother? Ja, teilweise. Nur: Es wäre falsch von nur einer Datenkrake zu sprechen. Blickt man in die Zukunft, dann werden wir ein ganzes Ökosystem von Datenkraken im E-Health haben – eigentlich eine ganze Datenkraken-Biosphäre, in der E-Health sich untrennbar mit […]

Oktoberausgabe: Digitalisierung ist eine ur-mathematische Disziplin

Ich wurde kürzlich mit der Idee konfrontiert, Digitalisierung ohne Mathematik zu unterrichten. Die Meinung war: weil Mathematik so schwierig ist, sollte man den überforderten Studierenden nur die nicht-mathematischen Digital Skills beibringen. Also Data Science ohne Statistik, Optimierung der Entscheidungsprozesse im Alltag ohne Wahrscheinlichkeitstheorie, künstlich intelligente Roboter ohne Algorithmen, Cybersecurity ohne Verschlüsselung und zwangsläufig: Finanzwirtschaft, die […]

Septemberausgabe: Wie sieht die Infrastruktur des Vertrauens aus?

Wir wissen aus dem Geschäftsleben, dass die Bereitstellung von besonders vertrauenswürdigen Zukunftsprognosen oft kostenlos passiert und mit Aufträgen kompensiert wird, bei denen Qualität wichtiger als der Preis ist, und die nicht im Wettbewerbsverfahren vergeben werden. Ein zweistündiges Gespräch mag Millionen wert sein, aber niemand würde es akzeptieren, dass dafür Millionen gezahlt werden. Schon Summen in […]

Augustausgabe: Die Diskussion um E-Voting blüht und polarisiert

E-Voting war immer schon ein Thema, das stark polarisiert, sich aber auch durch schräge Perspektiven auszeichnet. Egal ob staubtrocken oder groovig, viele Denk- und Textbeiträge haben ganz eigene literarische Qualitäten. Und auch die Praxis bietet faszinierende Einblicke. Vor fünfzehn Jahren hat ein Student bei mir eine Masterarbeit zu E-Voting geschrieben, die zwei pikante Ergebnisse enthielt […]

Juli-Ausgabe: Ineffizientes E-Government bringt Korruption mit sich

E-Government ist kein Weg mit einem Endziel. Und die Geschwindigkeit im E-Government ist keine Frage von früher oder später das Endziel erreichen. Das sind die beiden Grunderkenntnisse, die es bei E-Government Strategien zu berücksichtigen gilt. Wer zu langsam des Weges kommt, der hat ein Problem. Und wer darauf hofft, dass E-Government von der Agenda verschwindet, […]