Einträge von Friederike J. S. Thilo

PARO – ein Roboter für emotionale Momente 

Der Roboter PARO wurde ursprünglich für das geriatrische Setting entworfen. Zunehmend findet PARO auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Anwendung. Dabei ist die Wirkung von der robotisierten Babyrobbe in der Psychiatrie noch unklar. Um mehr darüber zu erfahren, haben Forschende der BFH Gesundheit eine explorative Studie mit den jungen Patient*innen durchgeführt.   Das Thema Robotik steht […]

Juni-Ausgabe: “Digitale Gesundheit – moribund oder gesund?!”  

Halten wir es kurz: Die Pandemie hat unseren Alltag und unsere Gedankenwelt «durchgeschüttelt». Aber nicht nur, es scheint, sie hat der Digitalisierung einen kräftigen Schub verliehen. Der Beweis steht aus. Die Nachhaltigkeit ist unklar. Doch lassen wir das Glas halb voll. Zu lesen und zu wissen, dass das Interesse der Gesundheitsfachpersonen an digitalen Lösungen zur […]

Call for Paper: Digitale Gesundheit – moribund oder gesund?!

Die Ausgabe zum Themenschwerpunkt Gesundheitsversorgung und eHealth beschäftigt sich im April 2020 mit dem Thema Digitale Gesundheit – moribund oder gesund?! Wir laden Sie ein, einen Abstract zu folgenden Themenfeldern einzureichen: Telemedizin, mobile Applikationen, Robotik, virtuelle Realität, Künstliche Intelligenz und Genomik – jede/r gesund und niemand moribund? Digitale Gesundheit – was lässt sich nicht an […]

Augustausgabe: Technologienutzung in der Gesundheitsversorgung – the «missing link»

Die Stimmen sind zahlreich und laut, wenn es um die Chancen der Technologisierung in der Gesundheitsversorgung geht. Das ist schon viele Jahre so. Die Technologisierung soll Patientenoutcomes verbessern, die Lebensqualität erhöhen, die Selbständigkeit fördern, kurz gesagt: das Leben soll mit gesundheitsrelevanten Technologien trotz Krankheit oder Einschränkung lebenswert «bleiben». Ebenfalls in aller Munde sind Risiken, die […]

Das Internet in Altersinstitutionen

Die Internetnutzung ist allgegenwärtig, jedoch wurde sie in der stationären Alterspflege bisher kaum erforscht. Der vorliegende Artikel bespricht die Ergebnisse zweier Befragungsstudien bei Bewohnerinnen und Bewohnern von Altersinstitutionen. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Internetnutzung nun auch in den Altersinstitutionen angekommen ist. Abschliessend werden die Ergebnisse hinsichtlich weiterem Forschungsbedarf hin diskutiert. Für viele Menschen ist […]

Patienten können ihre Daten smart nutzen

Das Gesundheitswesen der Zukunft wird digitaler und technischer. Für die Patientinnen und Patienten eröffnen sich dank einfachem Datentransfer auch neue Möglichkeiten. Über dieses Themengebiet hat unsere Autorin mit Prof. Dr. Elske Ammenwerth von der Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall (Tirol) unterhalten. Sie haben diesen Herbst die Konferenz mit dem Motto „Wie […]