Einträge von Friederike J. S. Thilo

Sensorik im Gesundheitswesen –Sensordaten und Algorithmen (Teil 2)

Ältere Menschen bewegen sich oft unsicher und können leicht stürzen und sich verletzen. Damit dies verhindert werden kann, könnten Sensoren Bewegungsmuster aufzeichnen, analysieren und vor Risiken warnen. Dies untersuchen Forscher*innen im Innovationsfeld Digitale Gesundheit der Berner Fachhochschule. Im 1. Teil ging es um Chancen und Herausforderungen der Technologie, in diesem 2. Teil liefert das Forscherteam […]

Sensorik im Gesundheitswesen – Chancen und Herausforderungen (Teil 1)

Wie können digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung und Prävention eingesetzt werden? Kann Technologie das Pflegepersonal entlasten? Und was braucht es, damit die Technologie von Patient*innen und Personal angenommen wird? Forschende der BFH Gesundheit untersuchen diese Fragen in einem Innosuisse-Projekt. In einer mehrteiligen Artikelserie geben sie einen Einblick in die Aspekte von Datennutzung und Prozessdesign bis […]

Wie Designprinzipien aus der Wirtschaft bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens helfen

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird stark vorangetrieben – in der Praxis jedoch oft unsorgfältig und planlos. Um den Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten, braucht es nicht nur Fachexpertise aus dem Gesundheitswesen, sondern auch Designexpertise aus der Wirtschaft.  Der Fachkräftemangel hat im Gesundheitswesen erwiesenermassen negative Auswirkungen auf die Patientensicherheit (Blegen et al., 2018; Rosenberg, 2019; Scogin, 2022). […]

Wie ein Roboter Kindern hilft, ihren Stress zu bewältigen

Zusammen mit Partnern aus den Niederlanden und der Schweiz startete die Berner Fachhochschule (BFH) 2021 ein von Innosuisse unterstütztes Projekt: Während knapp drei Jahren wird eine digitale Lösung entwickelt und erprobt, um das soziale sowie psychische Wohlbefinden von Schulkindern zu fördern. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz sind gestresst, was sich negativ […]

Von Blended Care bis Virtual-Reality – die Transformation des Gesundheitswesens

Das Innovationsfeld Digitale Gesundheit der Berner Fachhochschule forscht im Bereich der Digitalisierung und Technologisierung der Gesundheitsversorgung mit dem Fokus Pflege. Ziel ist es, bei der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine einen wahrnehmbaren Mehrwert für die Nutzenden zu generieren. Die Technologisierung und Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist omnipräsent. Aufgrund ihrer zentralen Stellung in der Gesundheitsversorgung ist die […]

Mit Bildern die Sprachbarriere überwinden

Die Kommunikation mit Gesundheitspersonal ist schwierig, wenn man die Sprache nicht versteht. Erst recht in Notfällen und wenn es um Kinder geht. Eine interdisziplinäre Gruppe von Forscher*innen der Berner Fachhochschule Gesundheit und der Hochschule der Künste HKB hat deshalb «Sprechende Bilder» entwickelt. Eine Kommunikationshilfe für die Verwendung im Kindernotfall.  Die Schweiz ist ein multinationales Land: […]