
Diversität und präzise Unschärfe
Kolumne, Transdisziplinär/
0 Kommentare
Aus vordigitaler Zeit wissen wir: Transformationsprozesse sollten als Programme aufgesetzt werden, die aus kleinen fokussierten Projekten bestehen.…

Ist Mastodon das neue Twitter?
Fachbeitrag, TransdisziplinärAls Alternative zu Twitter sind viele Nutzer*innen in letzter Zeit zu einer Plattform namens Mastodon gewechselt. Unsere Autorin hat untersucht,…

Was Citizen Scientists gegen visuellen Hass tun können
Fachbeitrag, TransdisziplinärAm 4. Februar 2004 ging Facebook als eine der ersten sozialen Plattformen online. Youtube wurde ein Jahr später 2005 gegründet, Twitter gibt…

Warum Plattformen die Kreislaufwirtschaft voranbringen
Digital Business & Finance, Fachbeitrag, Smart City & Living, TransdisziplinärDie Nutzung digitaler Technologien (DT) zur Förderung zirkulärer Praktiken in allen Industriesektoren spielt eine Schlüsselrolle, um die Themen…

Wie digitale Plattformen die Praktiken der Kreislaufwirtschaft in Wertschöpfungsnetzen verbessern
Fachbeitrag, TransdisziplinärDas Aufkommen digitaler Technologien (DTs) zur Förderung zirkulärer Praktiken in allen Branchen spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung…

Nachruf: Ein grosser Vorkämpfer des Open Access ist nicht mehr
Digital Government, TransdisziplinärAm 29. September verstarb Daniel Hürlimann, Professor für Rechtsinformatik und IT-Recht an der Berner Fachhochschule (BFH) und Rechtsanwalt…

Beiträge als RSS