Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

61 Suchergebnisse für:

55

Stand und Verwendung der Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)

Mit dem Anschluss der AHV-Ausgleichskassen an die UID-Schnittstelle Ende 2015 hat das UID-Register eine fast vollständige Abdeckung der Schweizer Unternehmenslandschaft erreicht. Dieser Datenbestand soll von der Verwaltung genutzt werden, damit das UID-Register seine angedachte Rolle als Datendrehscheibe vollumfänglich erfüllen kann. Die wichtigsten Partnerregister haben die UID integriert.. Für ein Unternehmen soll es zur Selbstverständlichkeit werden, […]

56

Dienstleistungsorientierung der Verwaltung weiter steigern

Mit der E-Government-Strategie Schweiz verfolgen Bund, Kantone und Gemeinden das Ziel, die Dienstleistungsorientierung ihrer Verwaltungen weiter zu optimieren. Mit der Umsetzung verschiedener strategischer Projekte und Leistungen soll die Qualität der elektronischen Dienste und ihre Nutzerfreundlichkeit gesteigert werden. Am Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer lässt sich der Erfolg von E-Government-Angeboten ablesen. Sind E-Services unbekannt, schwer auffindbar […]

57

5. eGovernment Symposium Romand in Martigny

Am 12. Mai 2016 fand in Martigny das 5. eGovernment Symposium Romand zum Thema «Smart Cities» statt. Die Vorträge mit einem Fokus auf Energie und Städte präsentierten den Stand der Technik und die nahe Zukunft. Der Realitätsbezug von Ideen und Visionen wurde in der Diskussionsrunde unter die Lupe genommen. Auch 2016 hat sich die Reise […]

58

«Das Design von Bürger- und Unternehmensdiensten bleibt eine wichtige Aufgabe im E-Government»

Prof. Dr. Klaus Lenk spricht über die Probleme und Herausforderungen im heutigen E-Government wie auch von Marketing in der öffentlichen Verwaltung und der Bedeutung von gutem Serviceengineering. Interview: Reinhard Riedl Was sind die Probleme im heutigen E­-Government? Die Durchdringung der Gesellschaft mit immer neuen Formen der Nutzung von Informationstechnik hält uns gegenwärtig so sehr in […]

59

Datenstandards von eCH unterstützen die Zusammenarbeit aller Beteiligten im E-Government

Für die Schweizer Behördenlandschaft gilt das Subsidiaritätsprinzip. Dies führt in sehr vielen Bereichen zu dezentralen Strukturen. Im Unterschied zu zentralen Strukturen implizieren diese einen hohen Bedarf an Datenaustausch zwischen den Informationssystemen der verschiedenen Behördenebenen. eCH (vgl. 1) fördert den Austausch der interessierten Stakeholder (Behörden, Unternehmen, Hochschulen), um sachdienliche Spezifikationen für E-Government-Lösungen zu erstellen. Der vorliegende […]

60

E-Government-Themen im BFH-Zentrum Digital Society

Das BFH-Zentrum Digital Society beschäftigt sich mit der Frage, wie man durch Digitalisierung möglichst grossen Wert schafft. Das ist ein weites Feld. Es beinhaltet sehr praktische Themen wie die intelligente, saubere und sichere Implementierung von IT-Lösungen. Es beinhaltet konzeptionell-konkrete Themen wie ein gutes Design von IT-Lösungen für einen gegebenen Anwendungskontext und konzeptionell-abstrakte Themen wie das […]