Der Bundesrat will die elektronische Identifizierung (E-ID). Unsere Autorin und unser Autor haben das Kleingedruckte unter die Lupe genommen und schauen, wie sich diese Umsetzung auf das E-Government auswirken würde. Bundesrätin Sommaruga hat…
Andreas Spichiger
-
-
Big und Open DataMärz 2018
Daten im E-Government – «Once Only»!
Von Alessia Neuroni Andreas Spichiger 9. März 2018Baut man heute den «digitalen Staat» ohne eine Legacy, so ist es selbstverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre Daten den Behörden «once only» zur Verfügung stellen. Die digitale…
-
Dezember 2017E-Government
Wie verändert das digitale Informationsmanagement die Organisation des Staats?
Von Andreas Spichiger 22. Dezember 2017Die enormen und raschen Veränderungen, welche Digitalisierung und Globalisierung mit sich bringen, erschüttern auch das Selbstverständnis des Staates. Behörden stehen vor der Herausforderung, inmitten der grossen allgemeinen Hektik ein angemessenes…
-
In der öffentlichen Diskussion wird gerne die Verwaltung mit Unternehmen verglichen. Dabei geht schnell vergessen, dass die Zielsetzungen der Organisationen sehr unterschiedlich sind. Auch wenn zum Teil das Handeln ähnlich…
-
Design for Future System FitnessE-GovernmentNovember 2016
Enterprise Architecture im Bachelor Wirtschaftsinformatik
Von Andreas Spichiger 16. November 2016Im Herbstsemester 2015/16 wurde die Lernumgebung des Kurses für Enterprise Architecture im Bachelor der Berner Fachhochschule komplett umgestellt. Resultat ist ein Kurs, der den Studierenden in einer sehr realitätsnahen Simulation…
-
E-GovernmentOktober 2016Veranstaltungsbericht
5. eGovernment Symposium Romand in Martigny
Von Andreas Spichiger 14. Oktober 2016Am 12. Mai 2016 fand in Martigny das 5. eGovernment Symposium Romand zum Thema «Smart Cities» statt. Die Vorträge mit einem Fokus auf Energie und Städte präsentierten den Stand der…
- 1
- 2