
Digitalisierungsmonitor 2019 – Wie sich die Politik zur Digitalisierung positioniert
E-Government, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Die Politik wird durch die Digitalisierung stark gefordert: Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Wirtschaft und die Wissenschaft erwarten…

Die helvetische elektronische Identität
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreDie Schweiz ist eine Föderation von Bund, Kantonen und Gemeinden. Föderierte Systeme entsprechen dem Charakter der Schweiz. Das Bundesgesetz…

Was wäre, wenn die AHV-Nummer zur Emailadresse wird?
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreDie digitale Identität ist besonders wichtig bei der offiziellen Kommunikation mit Behörden. Über seinen Alltag in der Ausgleichkasse im Kanton…

Self-Sovereign Identities – Kontrollieren wir in Zukunft unsere Identität selbst?
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreIn der realen Welt können wir uns einfach und sicher identifizieren, aber in der virtuellen Welt noch immer nicht. Für die digitale Identifizierung…

Es braucht sichere Identitäten für das Vertrauen der Kunden
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreIsoliert, zentral oder dezentral - welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Lösungen für die Identifizierung haben, vergleichen hier…

Unleashing Usability Superpowers to Make the World a Better Place
Fachbeitrag, TransdisziplinärICT systems that suffer from minor, and sometimes major, usability problems are an all-too-common experience. This is hard to understand given…

Beiträge als RSS