Identität und Privatsphäre
Wie kann man online überprüfen, mit wem oder was man es zu tun hat? Digitale Identitäten repräsentieren Personen, Organisationen und Objekte in der digitalen Welt. Sie bilden die Grundlage für Vertrauen und sind zentral für das Zugangs- und Zugriffsmanagement und das Abschliessen von Verträgen. In interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft entwirft und optimiert das BFH-Zentrum elektronische Identitäten (eIDs). Es entwickelt innovative eID-Anwendungen wie beispielsweise Identitätsbroker. Weiter konzipiert und pilotiert es nationale wie auch europäische Standards. Konkreter Nutzen, einfache Benutzbarkeit und geringe Kosten sind dabei für die Verbreitung der eIDs ebenso wichtig wie Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Auf der Basis eines eID-Ökosystem-Modells und der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse arbeitet das BFH-Zentrum mit Identitätsanbietern, Online- Dienstanbietern und der öffentlichen Verwaltung Strategien und konkrete Massnahmen zur Verbreitung von vertrauenswürdigen eIDs und digitalen Signaturen.
Wie kann man online überprüfen, mit wem oder was man es zu tun hat? Digitale Identitäten repräsentieren Personen, Organisationen und Objekte in der digitalen Welt. Sie bilden die Grundlage für Vertrauen und sind zentral für das Zugangs- und Zugriffsmanagement und das Abschliessen von Verträgen. In interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft entwirft und optimiert das BFH-Zentrum elektronische Identitäten (eIDs). Es entwickelt innovative eID-Anwendungen wie beispielsweise Identitätsbroker. Weiter konzipiert und pilotiert es nationale wie auch europäische Standards. Konkreter Nutzen, einfache Benutzbarkeit und geringe Kosten sind dabei für die Verbreitung der eIDs ebenso wichtig wie Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Auf der Basis eines eID-Ökosystem-Modells und der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse arbeitet das BFH-Zentrum mit Identitätsanbietern, Online- Dienstanbietern und der öffentlichen Verwaltung Strategien und konkrete Massnahmen zur Verbreitung von vertrauenswürdigen eIDs und digitalen Signaturen.

Die Schweiz ist eine Föderation von Bund, Kantonen und Gemeinden.…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2020/02/iStock-1198186578_ret.jpg
887
1183
Hubert Rötzer
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Hubert Rötzer2020-02-21 10:00:312020-04-30 14:40:19Die helvetische elektronische Identität
Die digitale Identität ist besonders wichtig bei der offiziellen…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2020/02/iStock-1068838170_ret.jpg
836
1254
Andreas Dummermuth
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Andreas Dummermuth2020-02-14 12:00:132020-02-14 14:48:34Was wäre, wenn die AHV-Nummer zur Emailadresse wird?
In der realen Welt können wir uns einfach und sicher identifizieren,…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2018/09/Identity_Rötzer_ret-scaled.jpg
1889
2560
Gerhard Hassenstein
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Gerhard Hassenstein2020-02-12 12:07:182020-02-12 10:17:46Self-Sovereign Identities – Kontrollieren wir in Zukunft unsere Identität selbst?
Isoliert, zentral oder dezentral - welche Vor- und Nachteile…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/05/iStock-958125224_ret.jpg
836
1254
Gerhard Hassenstein
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Gerhard Hassenstein2020-02-06 12:00:452020-02-12 14:18:36Es braucht sichere Identitäten für das Vetrauen der Kunden
In unserem täglichen Leben Einzug ist es selbstverständlich…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2016/09/Gruppe_08_def-opt.jpg
1186
1920
Marc Kunz
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Marc Kunz2020-02-03 12:00:582020-05-25 11:36:22Februarausgabe: Über digitale Identitäten
Der Ausbau der Swissdec Informationsplattform stellt neue Sicherheitsanforderungen…
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2019/06/iStock-1061357372_ret.jpg
834
1258
Annett Laube
https://www.societybyte.swiss/wp-content/uploads/2021/12/SocietyByte_Logo_plus_2022-2.png
Annett Laube2019-06-17 10:33:092019-06-19 09:19:29Wie Unternehmen elektronische Geschäftsprozesse sicher abwickeln