
Welche Barrieren es für Blinde im Netz gibt
Interview, Transdisziplinär/
0 Kommentare
Für blinde Menschen ist das Internet oftmals schwer zugänglich. Sie sind auf barrierefreie Websites angewiesen oder auf entsprechende Software.…

Digitale Personalisierung: Zukunftschance oder Sackgasse (1)
Kolumne, Top Thema, TransdisziplinärIn vielen Bereichen stellt die Personalisierung einen grossen Fortschritt dar, ökonomisch und gesellschaftlich. Sie hat komplexe Ursachen und…

Neuer Standard erleichtert es, Barrieren im Internet zu vermeiden
Fachbeitrag, TransdisziplinärDie Digitalisierung könnte Menschen mit einer Behinderung zu mehr Autonomie verhelfen. Viele E-Services sind allerdings noch nicht barrierefrei.…

Lehren aus der COVID19-Krise: Wie der Gerichtssaal (nicht) virtuell wurde (2)
Fachbeitrag, Lehren aus der Covid19-Krise, TransdisziplinärDie Justiz hat den COVID-Lockdown erfolgreich gemeistert und ist in einen "Dauerkrisenmodus" übergegangen. Was hat die COVID-19 Pandemie an…

Leonce und Leonce – eine Streamingkritik
Fachbeitrag, Lehren aus der Covid19-Krise, TransdisziplinärDas Theater experimentiert – endlich – mit hybriden Aufführungsformen, welche vor Ort von wenigen und im Internet von vielen angesehen werden…

Lehren aus Covid-19 – Wie Distance Teaching lebendig wird (3)
Fachbeitrag, Lehren aus der Covid19-Krise, TransdisziplinärOnline-Vorlesungen stellen Studierende wie Dozierende vor grosse Herausforderungen. Wir müssen umdenken und vermehrt zeitgemässe didaktische…

Beiträge als RSS