
Sichere und vertrauenswürdige Datenräume – ein sachlicher Tour d’Horizon
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, Veranstaltungsbericht/
0 Kommentare
Die 17. Tagung für Informatik und Recht fand am 26. August im Berner Rathaus statt und widmete sich dem Thema Datenräume aus regulatorischer…

Wahr oder falsch? Wie KI das Erkennen immer schwerer macht
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragDie zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz und digitaler Kommunikation stellt die Menschenrechte vor neue Herausforderungen. Unterschiedliche…

Synthetische Mobilitätsdaten: Die Zukunft der intelligenten Stadtplanung
Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, FachbeitragIntelligente Städte, optimierter Verkehr und autonome Fahrzeuge hängen alle von einer entscheidenden Ressource ab: Mobilitätsdaten. Doch wie…

Der «Verifiable Enforcer»: Über die Schaffung gerechter und transparenter Regeln für digitale Räume
Cybersecurity und IT-ForensikWährend Naturgesetze perfekt durchgesetzt werden und menschliche Gesetze durch Justizsysteme Fairness anstreben, fehlt unserer digitalen Welt…

Der klare Zweck als Grundlage der Einwilligung: Der Weg zur digitalen Selbstbestimmung
Beiträge, Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, SchwerpunkteDie Einwilligung zur Nutzung von Mobilitätsdaten bedeutet die Erlaubnis zur Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten. Die…

Sicher vernetzte Personendaten: Neue Ansätze mit Linked Data
Digital Government, Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, Fachbeitrag, SchwerpunkteDie Berner Fachhochschule entwickelt gemeinsam mit der Bundeskanzlei neue Wege, um sensible Personendaten sicher zu vernetzen. Das Projekt nutzt…