Digital Identity, Privacy  & Cybersecurity

Spuren im Sand verwehen; die digitalen Spuren, die wir im Internet und den damit verbundenen Geräten und Systemen hinterlassen, können auch nach langer Zeit wieder ans Tageslicht gelangen. Und das nicht nur mit Hilfe der Cyberforensik.
Das BFH-Zentrum Digital Society beschäftigt sich mit Fragen rund um die Sicherheit von IT-Systemen mit dem Schwerpunkt auf Schutz von Daten und Privatsphäre. Mit Hilfe von Security und Reverse Engineering werden Anwendungen und Systeme untersucht, um Schwachstellen und unnötige Datensammler aufzuspüren. Mit den entdeckten Fakten sollen die Bürger sensibilisiert werden, um ein Bewusstsein für die Gefahren von unbewusst exponierten Daten zu entwickeln.
In interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft, entwickelt das BFH-Zentrum Digitale Identitäten und Anwendung (wie e-Voting, e-Ticketing oder Road Pricing Systems), die nicht nur sicher sind, sondern auch den Schutz von Daten und Privatsphäre von Anfang an intrinsisch enthalten (Security und Privacy-By-Design).

Spuren im Sand verwehen; die digitalen Spuren, die wir im Internet und den damit verbundenen Geräten und Systemen hinterlassen, können auch nach langer Zeit wieder ans Tageslicht gelangen. Und das nicht nur mit Hilfe der Cyberforensik.
Das BFH-Zentrum Digital Society beschäftigt sich mit Fragen rund um die Sicherheit von IT-Systemen mit dem Schwerpunkt auf Schutz von Daten und Privatsphäre. Mit Hilfe von Security und Reverse Engineering werden Anwendungen und Systeme untersucht, um Schwachstellen und unnötige Datensammler aufzuspüren. Mit den entdeckten Fakten sollen die Bürger sensibilisiert werden, um ein Bewusstsein für die Gefahren von unbewusst exponierten Daten zu entwickeln.
In interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft, entwickelt das BFH-Zentrum Digitale Identitäten und Anwendung (wie e-Voting, e-Ticketing oder Road Pricing Systems), die nicht nur sicher sind, sondern auch den Schutz von Daten und Privatsphäre von Anfang an intrinsisch enthalten (Security und Privacy-By-Design).

Overcoming Resistance

Surmonter la résistance des utilisateurs au partage des données de localisation

, , , , ,
/
Le projet Open Location Data examine si et comment les incitations liées au développement durable et financières encouragent le partage éthique…

Cybernavi – un outil de sécurité pour les PME suisses

,
/
Les entreprises sont de plus en plus confrontées à des cyber-risques qui peuvent entraîner des pertes financières importantes et des interruptions…

Éthique des données : équilibre entre innovation et responsabilité

,
/
POSMO, en tant que marché éthique des données, priorise la protection des droits et des libertés de ses producteurs de données. En conséquence,…

Combler le fossé entre technique et non-technique : l’éthique des données en tant que communication scientifique

,
/
L’éthique des données est l’un des sujets les plus discutés dans le monde. Les technologies numériques influencent de plus en plus notre…
Future Is Here

Comment les données deviennent-elles puissantes ? Définition d’un marché de données éthique

,
/
Dans le cadre du projet Posmo, les chercheurs de la BFH développent un espace de données fiable pour la mobilité. Nos scientifiques développent…

Un « pont de données » pour les relations commerciales

,
/
Les processus commerciaux entre deux ou plusieurs entreprises, appelés relations d'entreprise à entreprise (B2B), se déroulent aujourd'hui…