Success Matters, Doing is Not Good Enough
Swiss e-government is positive thinking in practice. All projects are successful. Permanent speed-up is taking place. And, last but not least, progress is pretty slow. Switzerland is lagging behind. The…
— Dies war von 2016 bis 2019 ein Forschungsschwerpunkt des BFH-Zentrums Digital Society —
Wie kann man sicherstellen, dass eine IT-Anwendung über ihren ganzen Lebenszyklus hinweg – inklusive aller darauf aufbauenden Folgelösungen – möglichst grossen Nutzen schafft? Das setzt voraus, dass sie für den konkreten Anwendungszweck massgeschneidert ist. Es bedeutet aber auch, dass sie an künftige, heute noch nicht bekannte Anforderungen effizient anpassbar ist und dass für ihre Weiterentwicklung zukünftige Technologien effizient genutzt werden können. Solcherart nachhaltige IT-Lösungen erhöhen die Zukunftschancen, weil sie fortschrittsbehindernde Pfadabhängigkeiten vermeiden. Aufbauend auf Mustersprachen und etablierten Design-Prinzipien entwickelt das BFH-Zentrum Methoden für das Bauen und Betreiben nachhaltiger IT-Lösungen. Damit trägt es dazu bei, dass weniger IT-Projekte scheitern bzw. Zeit und Kosten überschreiten, und es hilft das langfristige Kosten-Nutzen- Verhältnis von Software-Lösungen zu verbessern.
Swiss e-government is positive thinking in practice. All projects are successful. Permanent speed-up is taking place. And, last but not least, progress is pretty slow. Switzerland is lagging behind. The…
Mit der Einführung der Weisung P038 betreffend der Berichterstattung über die IKT-Schlüsselprojekte des Bundes ist die Earned Value-Methode erfreulicherweise nun auch offiziell in den Projekten der Bundesverwaltung angekommen. Dieser Beitrag…
Jedes Projekt sollte zu Ende gehen. Denn zu einem erfolgreichen Start gehört eine sichere Landung. Das PMI, als Standard der international agierenden Projektmanager, stellt in seiner neuen, sechsten Ausgabe eine…
Unglaublich! Den Prolog musste er wegen Krankheit auslassen und kassierte dafür zusätzlich eine 2-Stunden-Strafe. Und nach 12 Tagen siegt er trotzdem mit respektablem Vorsprung. In den 12 Tagen hat er…
Hohe Softwareunterhaltskosten können mit dem Einsatz von Komplexitätsmetriken gesenkt werden. Eine Berücksichtigung der entsprechenden Anforderungen bereits bei der Beschaffung von Software wirkt nachhaltig. Möglich sind zwei Verfahren, beide mit ihren…
Nein, es ist keine Scherzfrage: Was unterscheidet das Schweizer E-Government von Spitzenfussball? Zugelassen sind mehrere Antworten. Und geben tut es viele, die Sinn machen. Offensichtlich liegt ein grosser Unterschied in…