
Warum Interdisziplinarität die Grundlage für Computional Thinking ist
Interview, Transdisziplinär/
2 Kommentare
Das einzige Lebewesen, das denken kann, ist der Mensch. Doch bald übernehmen Computer das Denken für uns - oder doch nicht? Zu diesem Thema…

Die zentrale Rolle von Basisregistern und Normdaten beim Durchbrechen von Datensilos
Big und Open Data, FachbeitragBasisregister bzw. Normdaten sind zentrale Bestandteile eines Linked-Data-Ökosystems. Zusammen mit gemeinsam verwendeten Datenmodellen bzw.…

How art institutions can manage their metadata
Big und Open Data, FachbeitragVirtual assistants need descriptive metadata to work correctly. But many art organizations are poorly positioned with it. To close this gap,…

Die Schweiz braucht eine konstruktive Datenpolitik
Big und Open Data, FachbeitragDie Vision ist seit längerem klar: Wir wollen eine kooperative, partizipative und offene Nutzung der Daten, die in Wirtschaft und Gesellschaft…

Wie Unternehmen elektronische Geschäftsprozesse sicher abwickeln
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreDer Ausbau der Swissdec Informationsplattform stellt neue Sicherheitsanforderungen an die Identifizierung und die Authentifizierung der teilnehmenden…

Digitalisierung bei den Versicherungen – Einzeln oder gemeinsam?
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreIm Privatkundengeschäft setzen die Versicherungen auf individuelle Lösungen, die breite Akzeptanz finden. Bei den Unternehmenskunden ist die…

Beiträge als RSS