Fachbeitrag

Gläserne Bürger wegen der staatlichen E-ID?

,
/
Das E-ID-Gesetz soll es allen Bürger ermöglichen, einfach und sicher verschiedene Dienstleistungen im Internet zu beziehen. Wichtig für eine…

Alignement sur les bonnes pratiques: l’exemple de la publication du code source

,
/
La sécurité est au cœur de la discussion sur le VE. Le projet suisse de vote par internet a beaucoup évolué dans ce domaine et continue…

Die Kantone und das E-Voting

,
/
E-Voting verbessert die demokratischen Prozesse, findet unsere Autorin, die Staatsschreiberin des Kantons Basel-Stadt Barbara Schüpbach. Die…

Welche Fehler bei Brief- und elektronischer Wahl passieren

,
/
Die briefliche Stimmabgabe etablierte sich vor gut dreissig Jahren in der Schweiz in mehr und mehr Kantonen. Es war schwer vorstellbar, dass…

5 Ideen für eine bessere e-Voting-Strategie

,
/
Die Debatte um e-Voting geht an wichtigen Themen vorbei, findet unser Autor. Deshalb stellt er zur Diskussion, wie realistisch eine marktwirtschaftliche…

Warum Transparenz beim E-Voting so wichtig ist

,
/
Um auf Akzeptanz zu stossen, dürfen E-Voting Systeme keine undurchsichtige «black boxes» sein. Unser Gastautor zeigt auf, welche Massnahmen…