Autor

Einträge von Reinhard Riedl

Lehren aus Covid-19 – Kunst digital zugänglich machen (3)

Basierend auf den Erfahrungen des ersten Lockdowns, der anschliessenden (teilweisen) Wiedereröffnung und den letzten Tagen im Fast-Lockdown lassen sich klare Empfehlungen an die Stakeholder der Kunst formulieren. Es ist wichtig, die Krise ernst zu nehmen. Finanziell stabile Institutionen sollten etwas für ihr Publikum und für jene Kunstschaffenden tun, die ihre Einnahmequellen in der Kunst und […]

Lehren aus Covid-19 – Wie an Hochschulen digital unterrichtet werden kann (2)

Bislang wird das Potential existierender Plattformen für den Online-Unterricht nur zu einem geringen Teil genutzt. Im Folgenden sollen drei Szenarien aufzeigen, wie digitaler Hochschulunterricht attraktiv gestaltet werden könnte. Sie basieren auf bisherigen Erfahrungen im Unterricht und mit hybrid durchgeführten wissenschaftlichen Konferenzen. Szenario 1: Drei Bildschirme für Präsentationen und Plenumsdiskussionen Idealerweise haben Dozierende für den Online-Unterricht […]

Lehren aus Covid-19 – Wie das Theater sein Publikum digital erreicht (2)

Die Digitalisierung des Theaters scheiterte erstmals vor über 20 Jahren. Jetzt ist es Zeit, neue digitale Wege zu gehen, in allen Künsten. Wir haben die ökonomische Notwendigkeit und technische Gelegenheit. Jetzt ist die Zeit zur Transformation. Am Tag, als Teil 1 erschien, wurden die Berner Theater geschlossen, zusammen mit Clubs, Bars und Museen. Zwischen dem […]

Lehren aus Covid-19 – die digitale Kunst (1)

Covid-19 hat die aufführenden Künste besonders schwer getroffen. Es gab zwar viele bemerkenswerte digitale Initiativen, die einen Weg in die Zukunft aufzeigen, aber in Summe ist die Lage sehr ernst. Kunst braucht Begegnung. So egozentrisch ihre Akteure oft sind, so sehr Kunstwerke über die Lebenszeit der sie Schaffenden hinaus wirken können und sollen, so wenig […]

Lehren aus Covid-19 – Digitale Hochschulen (1)

Der Lockdown hat die Hochschulen verändert – voraussichtlich dauerhaft. Vieles wird in den nächsten Jahren neu konzipiert werden müssen, aber vorerst dominieren die Herausforderungen und Chancen im Herbstsemester 2020. Lehre und Weiterbildung waren anders durch Covid-19 betroffen als Forschung und Dienstleistungen. Für Erstere gab es den Zwang zur kurzfristigen Umstellung, für letztere gab es veränderte […]

Transformation von Unternehmen in der Covid-19-Krise (3) – Konkrete Empfehlungen

Die Gesundheitskrise hat die digitale Transformation beschleunigt. Wir stehen vor einem grossen Umbau der Wirtschaft. Für Unternehmen ist es jetzt wichtig, die für sie passenden, strategischen Entscheidungen zu treffen. Sie müssen sich von vielem trennen – zuallererst von ihren Schönwetterreden an die eigenen Mitarbeitenden.  Die Krise hat vieles beschleunigt und die Vorreiter in Sachen Transformation […]