Digital Government

Wie sieht der Staat der Zukunft aus und wie kommen wir dorthin? Daran arbeiten interdisziplinär Fachexpert*innen vom BFH-Zentrum mit einem spezifischen Fokus auf digitaler Transformation. Unsere Forschung im Bereich «Digital Government» setzt sich insbesondere mit dem behördlichen Umgang mit Daten und der Innovation im öffentlichen Sektor auseinander: Wie können Daten in einem föderierten Kontext genutzt werden und die Zusammenarbeit verbessern? Wie erreichen wir, dass Daten in Wirtschaft und Gesellschaft eine Wirkung entfalten, die das Gemeinwohl fördert? Wie entsteht Innovation im öffentlichen Sektor und wie können damit verbundene Veränderungsprozesse flankiert werden? Wie lassen sich partizipative und experimentelle Elemente im öffentlichen Leistungserbringungsprozess nutzenstiftend einbringen? Im Hinblick auf die Digitalisierung des demokratischen Prozesses, interessieren uns Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ausgestaltung einer modernen Demokratie sowie den Beitrag zur Stärkung zentraler Prozesse und Normen.

Wie sieht der Staat der Zukunft aus und wie kommen wir dorthin? Daran arbeiten interdisziplinär Fachexpert*innen vom BFH-Zentrum mit einem spezifischen Fokus auf digitaler Transformation. Unsere Forschung im Bereich «Digital Government» setzt sich insbesondere mit dem behördlichen Umgang mit Daten und der Innovation im öffentlichen Sektor auseinander: Wie können Daten in einem föderierten Kontext genutzt werden und die Zusammenarbeit verbessern? Wie erreichen wir, dass Daten in Wirtschaft und Gesellschaft eine Wirkung entfalten, die das Gemeinwohl fördert? Wie entsteht Innovation im öffentlichen Sektor und wie können damit verbundene Veränderungsprozesse flankiert werden? Wie lassen sich partizipative und experimentelle Elemente im öffentlichen Leistungserbringungsprozess nutzenstiftend einbringen? Im Hinblick auf die Digitalisierung des demokratischen Prozesses, interessieren uns Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ausgestaltung einer modernen Demokratie sowie den Beitrag zur Stärkung zentraler Prozesse und Normen.

Bund und Kantone beschleunigen die digitale Transformation

,
/
Die «Digitale Verwaltung Schweiz» soll dem E-Government Schub verleihen. Wie die neue Organisation und der Verein eCH die Standardisierung…

Ein Tool für smarte Gemeindestrategien

,
/
Eine Smart-Government-Plattform für kleinere und mittlere Gemeinden - daran arbeiten Forscher*innen des Instituts Public Sector Transformation…

«Open Source ist eine Manifestation der digitalen Nachhaltigkeit»

,
/
Im neuen Digital Sustainability Lab des Instituts Public Sector Transformation (IPST) entwickelt ein Forscherteam mobile Apps und Webapplikationen…

Ein kommunikatives Experiment über digitale Demokratie

,
/
TA-SWISS , die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung, ist ein kommunikatives Experiment eingegangen: sie sucht den öffentlichen Diskussionsraum…

Public Security Test des Covid-Zertifikats: BFH unterstützt bei Sicherheit

, ,
/
Seit dem 7. Juni 2021 werden erste Covid-Zertifikate in den Kantonen ausgestellt. Ende Juni soll das System schweizweit eingeführt werden und…

Vergabe von Impfterminen: Warum wir es besser machen sollten (und könnten) als bei digitalen Hunger Games

,
/
Es wird oft gesagt, dass das Mass der Gesellschaft darin besteht, wie sie ihre schwächsten Mitglieder behandelt. Wir wissen, dass "Wer zuerst…