Autor

Einträge von Anne-Careen Stoltze

Von Darknet bis Low-End-Innovation – BFH-Forschende an der Connecta Bern 2018

Die Digitalkonferenz Connecta Bern ist erfolgreich zum zweiten Mal über die Bühne gegangen. Rund 300 Teilnehmende und mehr als 90 Referierende kamen zu dem Event der Schweizerischen Post. Zentrale Themen waren Onlinehandel, Machine Learning und Sicherheitstechnik. Forschende des BFH-Zentrums Digital Society und des Departements Wirtschaft berichteten in Vorträgen über Darknet, Big Data, Smartcities und Low-End Innovation.  […]

Die Schweiz im Europäischen E-Government

Seit der Unterzeichnung der Tallinn Deklaration macht Europa vorwärts mit Prinzipien wie «digital by default» und «once only». Welchen Impact hat das für die Schweiz? Unsere Tagung eGov Fokus am 1. Juni widmete sich dem Thema «Die Schweiz im Europäischen E-Government» im Berner Generationenhaus. Spannende Aspekte und Beispiele schilderten unsere Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Reinhard […]

«Wir brauchen eine sichere europäische eID»

Das E-Government in Deutschland kommt nicht voran. Die Nutzung von digitalen Behördenleistungen ist im vergangenen Jahr sogar gesunken. Im Interview erläutert E-Government-Expertin Lena-Sophie Müller die Gründe und was sich ändern muss. Sie sind Politikwissenschaftlerin und leiten Initiative D21, das bedeutendste gemeinnützige Netzwerk für die digitale Gesellschaft in Deutschland. Was ist aus Ihrer Sicht der grösste eGov-Erfolg in […]

«Wir brauchen eine sichere europäische eID»

Das E-Government in Deutschland kommt nicht voran. Die Nutzung von digitalen Behördenleistungen ist im vergangenen Jahr sogar gesunken. Im Interview erläutert E-Government-Expertin Lena-Sophie Müller die Gründe und was sich ändern muss. Sie sind Politikwissenschaftlerin und leiten Initiative D21, das bedeutendste gemeinnützige Netzwerk für die digitale Gesellschaft in Deutschland. Was ist aus Ihrer Sicht der grösste eGov-Erfolg in […]

Apps und Apotheken ebnen den Weg zum Patientendossier

2018 ist ein Meilenstein fürs Schweizer eHealth: Das digitale Patientendossier EPD wird eingeführt. Das Swiss e-Health-Barometer macht jährlich eine Umfrage zur Digitalisierung des Gesundheitssystems. In der jüngsten Ausgabe zeigt sich, dass die Ärzteschaft das EPD skeptisch ansieht und die Bevölkerung zwar grundsätzlich positiv eingestellt ist, aber das Interesse verliert. Über den Status Quo des EPD […]

Apps und Apotheken ebnen den Weg zum Patientendossier

2018 ist ein Meilenstein fürs Schweizer eHealth: Das digitale Patientendossier EPD wird eingeführt. Das Swiss e-Health-Barometer macht jährlich eine Umfrage zur Digitalisierung des Gesundheitssystems. In der jüngsten Ausgabe zeigt sich, dass die Ärzteschaft das EPD skeptisch ansieht und die Bevölkerung zwar grundsätzlich positiv eingestellt ist, aber das Interesse verliert. Über den Status Quo des EPD […]