
Digital Humanities – zwischen Metawissenschaft und neuer Disziplin
Fachbeitrag, Transdisziplinär/
0 Kommentare
Die Digital Humanities, also die "digitalen Geisteswissenschaften" sind zurzeit in aller Munde – sei es weil sie die Geisteswissenschaften…

«Public Value of Personal Health Data»
Digital Health, FachbeitragWas passiert, wenn wir die Daten aus dem Gesundheitswesen nicht nutzen? Diese Frage untersuchten Forschende der Berner Fachhochschule und der…

Dezemberausgabe: «Die Geisteswissenschaft und die Künste in der digitalen Welt»
TransdisziplinärDie Digitalisierung fördert die Selbstoptimierung. Sie dekonstruiert, entbündelt, rekombiniert und neuinterpretiert alles und erhöht dabei…

Spitäler profitieren von E-Health-Gemeinschaften und dem Internet der Dinge
Digital Health, FachbeitragSpitäler und Kliniken setzen bereits auf klinische Informationssysteme – es ist die Grundlage für das digitale Datenmanagement. Über den…

Digitalisierte Pflegedokumentation: Denkt künftig der Computer für mich?
Digital Health, FachbeitragKlinische Pflegedokumentation ist Teil des pflegerischen Alltages, sei es zur Versorgungsplanung, zur Evaluation erreichter Erfolge oder für…

«Daten als Infrastruktur werden Realität sein»
Big und Open Data, InterviewDer Verein opendata.ch hat gestern Abend einen neuen Präsidenten gewählt. Andreas Kellerhals, der frühere Direktor des Bundesarchivs übernimmt…

Beiträge als RSS