
Der Digitalisierungsmonitor 2019
E-Government, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Vor den Eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019 lanciert die BFH in Kooperation mit den Universitäten Zürich und Genf sowie mit der Online-Wahlhilfe…

Once Only in Europa – Kann die Schweiz dabei sein?
E-Government, FachbeitragDas Prinzip der einmaligen Erfassung von Daten gegenüber Behörden (Once-Only, OOP) in Europa als Teil der Tallinn-Deklaration ist ein zentrales…

Der Abgleich von Datenrealität und echter Welt – auf dem Weg zu einem Datenqualitätsmodell
E-Government, FachbeitragDass Daten immer wichtiger werden und der Umgang damit zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und einer grossen Effizienzsteigerung…

Aprilausgabe: E-Government macht seine Hausaufgaben
E-Government, KolumneE-Government hat sich dran gemacht, seine Hausaufgaben nachzuholen. In dieser Ausgabe erfahren sie unter anderem, wie Chatbots in Zukunft auch…

Von E-Voting bis Behördenbot – Tagungsbericht vom Swiss E-Government Forum
E-Government, VeranstaltungsberichtWie die Verwaltung digital wird, haben ReferentInnen am Swiss E-Government Forum in Bern gezeigt. So hilft in St. Gallen etwa ein Chatbot beim…

Smartcity-Monitoring der kommunalen Entwicklung
Fachbeitrag, Gebäude und StädteDie Transformation einer Stadt zu einer Smartcity kann als langfristiger Prozess verstanden werden und verläuft über vielfältige Entwicklungsstufen.…

Beiträge als RSS