E-Government

Im Schwerpunkt E-Government beschäftigen wir uns mit zwei Grundfragen: Wie soll der Staat der Zukunft aussehen? Und wie kommen wir dort hin?
Die erste Frage steht in einer langen Tradition. Wir stellen sie neu, weil die Informatik die Möglichkeiten des Informationsmanagements ganz grundlegend verändert hat und in Zukunft noch viel mehr verändern wird. Dieser Wandel betrifft auch die Wirtschaft und das Privatleben und stellt den Staat vor neue Herausforderungen. Zusätzlich eröffnen sich dadurch neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Organisation des Staats.
Die zweite Frage beschäftigt sich mit den praktischen Umsetzungsproblemen. Dabei geht es um Führung und Partizipation in tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Der Wandel beschränkt sich dabei nicht nur auf die öffentliche Verwaltung, sondern betrifft insbesondere auch die demokratischen Prozesse.

Im Schwerpunkt E-Government beschäftigen wir uns mit zwei Grundfragen: Wie soll der Staat der Zukunft aussehen? Und wie kommen wir dort hin?
Die erste Frage steht in einer langen Tradition. Wir stellen sie neu, weil die Informatik die Möglichkeiten des Informationsmanagements ganz grundlegend verändert hat und in Zukunft noch viel mehr verändern wird. Dieser Wandel betrifft auch die Wirtschaft und das Privatleben und stellt den Staat vor neue Herausforderungen. Zusätzlich eröffnen sich dadurch neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Organisation des Staats.
Die zweite Frage beschäftigt sich mit den praktischen Umsetzungsproblemen. Dabei geht es um Führung und Partizipation in tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Der Wandel beschränkt sich dabei nicht nur auf die öffentliche Verwaltung, sondern betrifft insbesondere auch die demokratischen Prozesse.

Der Abgleich von Datenrealität und echter Welt – auf dem Weg zu einem Datenqualitätsmodell

,
/
Dass Daten immer wichtiger werden und der Umgang damit zu einem echten Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und einer grossen Effizienzsteigerung…

Aprilausgabe: E-Government macht seine Hausaufgaben

,
/
E-Government hat sich dran gemacht, seine Hausaufgaben nachzuholen. In dieser Ausgabe erfahren sie unter anderem, wie Chatbots in Zukunft auch…

Von E-Voting bis Behördenbot – Tagungsbericht vom Swiss E-Government Forum

,
/
Wie die Verwaltung  digital wird, haben ReferentInnen am Swiss E-Government Forum in Bern gezeigt. So hilft in St. Gallen etwa ein Chatbot beim…

Welche Führung und welche Skills das E-Government braucht

,
/
Wie werden etablierte Organisationen den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht? Wie können Management und Mitarbeitende die Möglichkeiten…

Exekutive verjüngen – aber wie rekrutieren?

,
/
Rund 100 Personen aus der Gemeindepolitik und -verwaltung diskutierten am 1. November an der Berner Fachhochschule (BFH) in Bern über «Exekutive…

Vertrauen ist der Anfang von E-Government

,
/
Schweizerinnen und Schweizer vertrauen grundsätzlich den staatlichen Institutionen. Allerdings sinkt die Nutzung von E-Government-Angeboten,…