E-Government

Im Schwerpunkt E-Government beschäftigen wir uns mit zwei Grundfragen: Wie soll der Staat der Zukunft aussehen? Und wie kommen wir dort hin?
Die erste Frage steht in einer langen Tradition. Wir stellen sie neu, weil die Informatik die Möglichkeiten des Informationsmanagements ganz grundlegend verändert hat und in Zukunft noch viel mehr verändern wird. Dieser Wandel betrifft auch die Wirtschaft und das Privatleben und stellt den Staat vor neue Herausforderungen. Zusätzlich eröffnen sich dadurch neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Organisation des Staats.
Die zweite Frage beschäftigt sich mit den praktischen Umsetzungsproblemen. Dabei geht es um Führung und Partizipation in tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Der Wandel beschränkt sich dabei nicht nur auf die öffentliche Verwaltung, sondern betrifft insbesondere auch die demokratischen Prozesse.

Im Schwerpunkt E-Government beschäftigen wir uns mit zwei Grundfragen: Wie soll der Staat der Zukunft aussehen? Und wie kommen wir dort hin?
Die erste Frage steht in einer langen Tradition. Wir stellen sie neu, weil die Informatik die Möglichkeiten des Informationsmanagements ganz grundlegend verändert hat und in Zukunft noch viel mehr verändern wird. Dieser Wandel betrifft auch die Wirtschaft und das Privatleben und stellt den Staat vor neue Herausforderungen. Zusätzlich eröffnen sich dadurch neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Organisation des Staats.
Die zweite Frage beschäftigt sich mit den praktischen Umsetzungsproblemen. Dabei geht es um Führung und Partizipation in tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Der Wandel beschränkt sich dabei nicht nur auf die öffentliche Verwaltung, sondern betrifft insbesondere auch die demokratischen Prozesse.

Good Practices und Bad Practices – nicht bei uns!

,
/
Der Architekt Christopher Alexander beschäftigte sich intensiv mit der Frage, wie Zimmer, Häuser, Stadtteile und ganze Städte gebaut sein…