Autor

Einträge von Souhir Ben Souissi

BFH Applied Machine Intelligence an der ACL 2025

Die 63. Jahrestagung der Association for Computational Linguistics (ACL 2025) fand vom 27. Juli bis 1. August 2025 im Austria Center Vienna statt. Die ACL gilt als weltweit führende Konferenz im Bereich der Computerlinguistik und des Natural Language Processing (NLP). Sie bringt Forschende aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um die neuesten Fortschritte im maschinellen Sprachverstehen, […]

Federated Learning: Die Zukunft der KI ohne Kompromisse beim Datenschutz

Federated Learning hat sich zu einer paradigmenverändernden Technologie in der KI entwickelt, die es Datenwissenschaftlern ermöglicht, mit privaten Daten zu arbeiten. Im Vergleich zum Standardansatz des maschinellen Lernens, bei dem alle individuellen Client-Daten gesammelt und auf einen zentralen Server übertragen werden müssen, kann das Modelltraining beim FL(deutsch auch föderiertes/föderales Lernen) direkt auf den Clients durchgeführt […]

Diffusion Models: Ein neuer Horizont in der Bilderzeugung

Als im vergangenen Jahr der Vorhang fiel, drehten sich die meisten Gespräche über generative KI in öffentlichen Foren und den Medien um die Texterstellung, wobei Namen wie chatGPT das Rampenlicht stahlen. Die Realität ist jedoch, dass die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz, angeführt von Deep Learning, weit über den Bereich der Wörter hinausgeht. Ein herausragendes […]

Wie Satellitenbilder das Ausmass von Waldbränden ermitteln

Waldbrände führen zu Veränderungen in unseren Ökosystemen und können schwerwiegende soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben. Es wird vermutet, dass die Zahl der Waldbrände in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels, der zu längeren Trockenperioden führt, zugenommen hat [1]. In der Schweiz treten Waldbrände vor allem in den alpinen Regionen der Kantone Wallis, Tessin und Graubünden […]

Ein medizinisches Entscheidungssystem zur Verschreibung von Antibiotika

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen führen zu Todesfällen im Gesundheitswesen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verschreibung von Antibiotika. Um diese zu reduzieren und zu verhindern, haben Forschende der BFH ein semantisches Entscheidungssystem programmiert, das Ärztinnen und Ärzte neben den üblichen Leitlinien bei ihren Entscheidungen unterstützt. Unser Autor berichtet hier über das Tool und vergleicht es mit der reinen Anwendung […]