Autor

Einträge von Mascha Kurpicz-Briki

Wie neue Werkzeuge Bias in KI-Systemen erkennen und abschwächen

Voreingenommenheit in der KI ist eine grosse Herausforderung für die heutigen Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Die im Horizon Europe-Projekt BIAS entwickelte Proof-of-Concept-Technologie adressiert dieses Problem. Die ersten Ergebnisse wurden kürzlich auf dem EWAF’23: European Workshop on Algorithmic Fairness von BFH-Forscher*innen in Zusammenarbeit mit Partner*innen der Universität Leiden vorgestellt. In den letzten Jahren haben viele […]

Wie Digitale Zwillinge in der Industrie eingesetzt werden

Digital Twins oder digitale Zwillinge ermöglichen in unterschiedlichen Branchen wie Industrie oder Medizin ganz neue Möglichkeiten. Doch was ist so ein digitaler Zwilling überhaupt? Diese Frage, und was bereits möglich ist mit solchen digital Twins im Unternehmens- und Industriebereich haben wir mit unseren Experten Prof. Stefan Jack und Dr. Nikita Aigner in einem Interview besprochen. […]

Hi ChatGPT, hast du Vorurteile?

ChatGPT ist ein neues Sprachmodell, das in den Medien viel diskutiert wird. Da wir aus unserer früheren Forschung wissen, dass Sprachmodelle voreingenommen sein können, haben wir ChatGPT direkt gefragt, ob dies der Fall ist, und einige weitere Experimente durchgeführt, um das Modell auf Bias zu untersuchen. Dies ist ein sehr relevantes Thema für das kürzlich […]

Wie die App Memory-Box fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen beim Erinnern hilft

Kinder, die in Heimen oder bei Pflegeeltern aufwachsen, können oft keine kontinuierliche Erinnerung entwickeln. Die Departemente Technik und Informatik sowie Soziale Arbeit der BFH haben eine Web-App entwickelt, mit der fremdplatzierte Kinder und Jugendliche ihre biografische Zugehörigkeit kreativ dokumentieren können. Die dabei entstehenden Erinnerungsstücke sollen ihnen in einer digitalen «MemoryBox» selbst bestimmt, örtlich unabhängig und […]