Einträge von Mascha Kurpicz-Briki

Wie Digitale Zwillinge in der Industrie eingesetzt werden

Digital Twins oder digitale Zwillinge ermöglichen in unterschiedlichen Branchen wie Industrie oder Medizin ganz neue Möglichkeiten. Doch was ist so ein digitaler Zwilling überhaupt? Diese Frage, und was bereits möglich ist mit solchen digital Twins im Unternehmens- und Industriebereich haben wir mit unseren Experten Prof. Stefan Jack und Dr. Nikita Aigner in einem Interview besprochen. […]

Hi ChatGPT, hast du Vorurteile?

ChatGPT ist ein neues Sprachmodell, das in den Medien viel diskutiert wird. Da wir aus unserer früheren Forschung wissen, dass Sprachmodelle voreingenommen sein können, haben wir ChatGPT direkt gefragt, ob dies der Fall ist, und einige weitere Experimente durchgeführt, um das Modell auf Bias zu untersuchen. Dies ist ein sehr relevantes Thema für das kürzlich […]

Wie die App Memory-Box fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen beim Erinnern hilft

Kinder, die in Heimen oder bei Pflegeeltern aufwachsen, können oft keine kontinuierliche Erinnerung entwickeln. Die Departemente Technik und Informatik sowie Soziale Arbeit der BFH haben eine Web-App entwickelt, mit der fremdplatzierte Kinder und Jugendliche ihre biografische Zugehörigkeit kreativ dokumentieren können. Die dabei entstehenden Erinnerungsstücke sollen ihnen in einer digitalen «MemoryBox» selbst bestimmt, örtlich unabhängig und […]

Wie NLP-Technologien für körperliche und geistige Gesundheit angewendet werden

Die Forschungsgruppe Angewandte Maschinelle Intelligenz der BFH Technik und Informatik hat an den Applied Machine Learning Days 2022 in Lausanne einen Track zum Thema natürliche Sprachverarbeitung für körperliche und geistige Gesundheit organisiert. Dies ist eine der grössten Veranstaltungen für maschinelles Lernen und KI in Europa, die sich speziell auf die Anwendungen von maschinellem Lernen und […]