Autor

Einträge von Marco Buri

Technologieadoption in der Pflege – welche Gelingensbedingungen? (Teil 3)

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Pflegefachpersonen Technologien annehmen, in ihren Alltag integrieren und regelmässig nutzen? Dieser Frage gingen Forschende der BFH-Gesundheit im Rahmen eines Innosuisse-Projekts, genannt RAMOS, nach. In einer dreiteiligen Artikelreihe gewährt das Forschungsteam Einblicke in Themen wie Datennutzung, Prozessgestaltung und die Technologieadoption in der Praxis. Im ersten und zweiten Artikel haben wir […]

Sensorik im Gesundheitswesen –Sensordaten und Algorithmen (Teil 2)

Ältere Menschen bewegen sich oft unsicher und können leicht stürzen und sich verletzen. Damit dies verhindert werden kann, könnten Sensoren Bewegungsmuster aufzeichnen, analysieren und vor Risiken warnen. Dies untersuchen Forscher*innen im Innovationsfeld Digitale Gesundheit der Berner Fachhochschule. Im 1. Teil ging es um Chancen und Herausforderungen der Technologie, in diesem 2. Teil liefert das Forscherteam […]

Sensorik im Gesundheitswesen – Chancen und Herausforderungen (Teil 1)

Wie können digitale Technologien in der Gesundheitsversorgung und Prävention eingesetzt werden? Kann Technologie das Pflegepersonal entlasten? Und was braucht es, damit die Technologie von Patient*innen und Personal angenommen wird? Forschende der BFH Gesundheit untersuchen diese Fragen in einem Innosuisse-Projekt. In einer mehrteiligen Artikelserie geben sie einen Einblick in die Aspekte von Datennutzung und Prozessdesign bis […]