Digital Government

Wie sieht der Staat der Zukunft aus und wie kommen wir dorthin? Daran arbeiten interdisziplinär Fachexpert*innen vom BFH-Zentrum mit einem spezifischen Fokus auf digitaler Transformation. Unsere Forschung im Bereich «Digital Government» setzt sich insbesondere mit dem behördlichen Umgang mit Daten und der Innovation im öffentlichen Sektor auseinander: Wie können Daten in einem föderierten Kontext genutzt werden und die Zusammenarbeit verbessern? Wie erreichen wir, dass Daten in Wirtschaft und Gesellschaft eine Wirkung entfalten, die das Gemeinwohl fördert? Wie entsteht Innovation im öffentlichen Sektor und wie können damit verbundene Veränderungsprozesse flankiert werden? Wie lassen sich partizipative und experimentelle Elemente im öffentlichen Leistungserbringungsprozess nutzenstiftend einbringen? Im Hinblick auf die Digitalisierung des demokratischen Prozesses, interessieren uns Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ausgestaltung einer modernen Demokratie sowie den Beitrag zur Stärkung zentraler Prozesse und Normen.

Wie sieht der Staat der Zukunft aus und wie kommen wir dorthin? Daran arbeiten interdisziplinär Fachexpert*innen vom BFH-Zentrum mit einem spezifischen Fokus auf digitaler Transformation. Unsere Forschung im Bereich «Digital Government» setzt sich insbesondere mit dem behördlichen Umgang mit Daten und der Innovation im öffentlichen Sektor auseinander: Wie können Daten in einem föderierten Kontext genutzt werden und die Zusammenarbeit verbessern? Wie erreichen wir, dass Daten in Wirtschaft und Gesellschaft eine Wirkung entfalten, die das Gemeinwohl fördert? Wie entsteht Innovation im öffentlichen Sektor und wie können damit verbundene Veränderungsprozesse flankiert werden? Wie lassen sich partizipative und experimentelle Elemente im öffentlichen Leistungserbringungsprozess nutzenstiftend einbringen? Im Hinblick auf die Digitalisierung des demokratischen Prozesses, interessieren uns Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ausgestaltung einer modernen Demokratie sowie den Beitrag zur Stärkung zentraler Prozesse und Normen.

Hackathon zu Covid19: Aus Daten neue Anwendungen programmieren

,
/
Das Statistische Amt des Kantons Zürich und ihre Fach- und Koordinationsstelle OGD (Open Government Data) sammelt seit Anfang März alle Daten…

Passwortfreie Loginverfahren als Key Player der digitalen Transformation

,
/
PSD2 und Open Banking eröffnen neue Möglichkeiten bei der digitalen Transformation des Bankkundengeschäfts. Ein vielversprechender Ansatz…

Das Swiss eGovernment Forum 2020: Was es für die digitale Verwandlung der Verwaltung braucht

,
/
Wir berichten am 4. März in unserem Liveblog vom 2. Tag des Swiss eGovernment Forums 2020.

Digitalisierungsmonitor 2019 – Wie sich die Politik zur Digitalisierung positioniert

,
/
Die Politik wird durch die Digitalisierung stark gefordert: Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Wirtschaft und die Wissenschaft erwarten…

Die Bundesverwaltung richtet ihre Personalstrategie auf die digitale Transformation aus

,
/
Die Personalstrategie Bundesverwaltung 2020–2023 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Mit den beiden Schwerpunkten "digitale Transformation…

«Der Public Sector braucht mehr Dialog und weniger Gärtlidenken»

,
/
Damit der Public Sector in der Schweiz digital richtig durchstarten kann, brauche es einen Kulturwandel, bei dem alle Beteiligten das oft noch…