Wahr oder falsch? Wie KI das Erkennen immer schwerer macht
Die zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz und digitaler Kommunikation stellt die Menschenrechte vor neue Herausforderungen. Unterschiedliche Werte- und Rechtssysteme sowie fehlende Regulierung führen zu hohen kognitiven Anforderungen bei der Unterscheidung von Wahrheit und Unwahrheit. Eine neue Rechtsnorm, etwa das „Menschenrecht auf Wahrheit“, ist dringend erforderlich. Junge Menschen zwischen Fakten und Fiktion Eine von der Friedrich-Naumann-Stiftung im […]

Beiträge als RSS